Plettenberg. Der Lions Club Plettenberg-Attendorn hat über sein Lions-Hilfswerk in diesem Jahr erneut fast 40.000 Euro an Vereine, Initiativen und Schulprojekte gespendet. 21 Einrichtungen profitieren davon. Lions-Präsident Paulo Germano und Dr. Harald Heisler als Vorsitzender des Lions-Hilfswerks informierten in einem Pressegespräch über dieses soziale Engagement. Auf die persönliche Übergabe der Spenden wurde erneut aufgrund der Covid-19-Pandemie verzichtet.
„Ein großer Teil der Spendensumme stammt aus dem Erlös unserer Adventskalender-Aktion“, erklärte Harald Heisler. Ein erklecklicher Betrag wird darüber hinaus von Unternehmen, Privatleuten und den zurzeit 35 Mitgliedern des Lions Clubs Plettenberg-Attendorn gespendet.
Zurzeit läuft noch die aktuelle Adventskalender-Aktion. „In den nächsten Tagen sind die Kalender noch in den Verkaufsstellen in Plettenberg und Herscheid erhältlich“, so Paulo Germano. Derweil hat die Verlosung der Gewinnnummern bereits begonnen. Diese können täglich auf der Internetseite des Lions Clubs Plettenberg-Attendorn nachgeschaut werden. Als Hauptgewinne winken eine Traumreise im Wert von 2500 Euro und ein Spargutschein der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis über 500 Euro. Die entsprechenden Gewinnnummern werden am 24. Dezember veröffentlicht.
Besonders froh sind Paulo Germano und Harald Heisler, dass in diesem Jahr der Ausflug mit Bewohnern der Plettenberger Altenheime durchgeführt werden konnte. Rund 70 Senioren nahmen daran teil und verbrachten einen schönen Nachmittag im Heimathafen am Sorpesee.
Weitere Spendenempfänger im Jahr 2021 waren: Fluthilfe Altena, Kindertheater der KulTour GmbH (am 12. Dezember mit dem NN Theater Köln), Friedensdorf Oberhausen, Grundschulprojekt Klasse 2000, VocalFactory/Swingin’ Kids, Musikschule Lennetal, Kinderschutzbund Attendorn, Netzwerk Hospizarbeit, Wohl zu Haus, Ökumenische Krankenhaushilfe, Ferienspiele St. Laurentius, Sight First (RTL-Spendenmarathon), Imker-AG Albert-Schweitzer-Gymnasium, Teich-AG Albert-Schweitzer-Gymnasium, Sozialzentrum Allerlei – Halle für alle, Frühförderung Lebenshilfe, Plettenberger Tafel, Unterstützung der Digitalisierung an der Geschwister-Scholl-Realschule, Aktion Schulranzen Guter Schulstart, Projekt Green Screen am Albert-Schweitzer-Gymnasium.