Volmetal. Von Meinerzhagen bis Schalksmühle: Kulturmanagerin Ulrike Tütemann sucht Menschen, die bereit sind, über ihren Lieblingsplatz zu schreiben und sich dort fotografieren zu lassen. Einige haben sich bereits bei ihr gemeldet. „Es könnten aber durchaus von mehr werden“, sagt sie.
Entdeckungsreisen der besonderen Art
Die Texte und Fotos werden in einem Buch erscheinen, das anderen Menschen aus der Region ganz persönliche Einblicke in die vier Volme-Kommunen eröffnen soll. Zugleich wird es Touristen die Chance bieten, die Region „Oben an der Volme“ auf besondere Art und Weise zu entdecken. Ein weiterer gewünschter Effekt: Das Buch könnte dazu sich beitragen, dass sich Meinerzhagener, Kiersper, Halveraner und Schalksmühle stärker mit ihrer Region identifizieren.
Verbindendes Element
Das Buch, das im Zuge des Leader-Projektes produziert werden soll, könnte so zu einem verbindenden Element der Menschen an der Volme werden.
Ziel ist es, dass für jede Stadt beziehungsweise Gemeinde zehn bis 15 Lieblingsplätze von Einwohnern präsentiert und beschrieben werden. Jeder, der einen solchen Ort hat, ist eingeladen sich zu melden und seine Geschichte dazu zu erzählen. Das kann ein persönliches Erlebnis sein, das mit dieser Stelle verbunden ist, aber auch einfach ein Hinweis auf die schöne Landschaft drumherum, auf die Möglichkeiten, dort anderen Menschen zu begegnen oder was auch immer – einzige Voraussetzung: Dieser Platz muss öffentlich zugänglich sein.
Ein Profi schießt die Fotos
Ein professioneller Fotograf wird dann das Foto dazu erstellen, am liebsten mit der Person an ihrem jeweiligen Lieblingsort. Dabei sollen auch die heimischen Fotovereine zur Unterstützung ins Boot geholt werden. Das Kulturmanagement wird in Kooperation mit der VHS Volmetal die Texte zu den Orten redaktionell bearbeiten. Zusätzlich präsentieren sich alle vier Kommunen im Vorwort. Dazu gibt es noch einen Informationsteil mit Tipps beispielsweise zu Freizeitmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten.
Wanderausstellung geplant
Geplant ist darüber hinaus, die Fotografien aus dem Bildband in einer Wander-Ausstellung zusammenzufassen, die in allen vier Volmekommunen gezeigt werden soll. Auf der Basis dieses Bildbands sind weitere Projekte vorstellbar. Beispielsweise Führungen und Wanderungen zu geeigneten Lieblingsplätzen.
Wer einen Lieblingsplatz hat und diesen teilen möchte, kann sich bei der Kulturmanagerin „Oben an der Volme“ Ulrike Tütemann, Tel. 01 77 /8 66 20 97 oder E-Mail kultur@oben-an-der-volme.de, melden.
Tolle Idee, da möchte ich mitmachen.
Wenn ein spezieller Drucker benötigt wird, sind wir als SELTMANN PRINTART natürlich mit Rat und Tat bereit!
Lieben Gruß, Frank Seltmann