Ehrung langjähriger Feuerwehrleute in der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg Foto: Bernhard Schlütter

Plettenberg. 19 Jubilarinnen und Jubilare mit insgesamt 520 Jahren Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg, wurden durch Bürgermeister Ulrich Schulte und den Leiter der Feuerwehr Markus Bauckhage sowie dessen Stellvertreter Markus Hüsken und Frank Hinkelmann geehrt. Zu den Auszeichnungen gratulierte darüber hinaus Kreisbrandmeister Michael Kling.

Viele der Jubilare gehörten vor 25 Jahren zu den Gründungsmitgliedern der Plettenberger Jugendfeuerwehr. Markus Bauckhage freute sich, dass so viele der Jugendlichen von damals bis heute in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind.

Ulrich Schulte würdigte den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr und schloss in seinen Dank auch die Familien der Feuerwehrleute ein. Insgesamt 735 Einsätze verzeichnet die Statistik von November 2018 bis Ende Oktober 2019. „Das sind im Durchschnitt zwei Einsätze pro Tag“, verdeutlichte Schulte. Zwei große Waldbrände am Böhl und am Kirchlöh waren besondere Herausforderungen für die Feuerwehrleute, die sie bewältigten. Auch das Sturmtief im März beanspruchte die Feuerwehr. Es wurde Stadtalarm ausgelöst. Zahlreiche Bäume waren umgestürzt und sorgten für Straßensperrungen.

Für die nächsten Jahre kündigte Ulrich Schulte Investitionen von rund 10 Millionen Euro für die Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern an.

Kreisbrandmeister Michael Kling bestätigte der Plettenberger Feuerwehr eine „sehr engagierte Arbeit“. Dies sei nicht selbstverständlich, betonte er.

Die Ehrungen

Horst Meister wurde für 50-jährige Verbandszugehörigkeit geehrt von Bürgermeister Ulrich Schulte, Feuerwehrleiter Markus Bauckhage und dessen Stellvertretern Frank Hinkelmann und Markus Hüsken (v. l.). Foto: Bernhard Schlütter

Für 50 Jahre Zugehörigkeit als Verbandsjubilar geehrt wurde Horst Schulte (Landemert).

Für 35 Jahre Mitgliedschaft mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold wurden Holger Witt und Kai Nixdorf (beide Oestertal) geehrt.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit dem Feuerwehrehrzeichen in Silber ausgezeichnet: Marc Brill (Stadtmitte), Denis Grothe (Selscheid), Nina Hagemann (Landemert), Falko Heerich (Stadtmitte), Jaroslaw Kubiak (Eiringhausen), Daniela Meister (Landemert), Garvin Pestka (Ohle), Martin Rapp (Oestertal), Damian Schubert (Eiringhausen), Stefanie Tillmann (Stadtmitte), Stefan Dunker (Landemert), Stephan Brill (Stadtmitte), Stefan Ziegler (Landemert) und Kristian Sandor (Ohle). Christian Heitmann (Ohle) und Alexander Eick (Landemert) waren am Abend verhindert und werden im Nachgang geehrt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here