Foto: Bernhard Schlütter

Plettenberg. Zur Generalversammlung trafen sich die Mitglieder der Dorfjugend und des Schützenvereins Landemert am vergangenen Freitag in der frisch renovierten Dorfhalle. Die Bilanz der umfangreichen Verbesserungs- und Verschönerungsarbeiten nahm dann auch breiten Raum ein. Mit dem Ergebnis können die Landemerter sehr zufrieden sein.

Eingangs der Versammlung sah sich der 1. Vorsitzende Helge Hessmer genötigt, auf einige Regularien hinzuweisen. Nur die Mitglieder seien stimmberechtigt und dürften sich zu Wort melden, erklärte er. Hintergrund: In einem anonymen Schreiben an den Vorstand war bemängelt worden, dass die Versammlung nicht satzungskonform und daher anfechtbar wäre, weil auch Partner/innen der Mitglieder eingeladen wurden. Jedes Mitglied in der Halle wurde mit grünen und roten Stimmzetteln ausgestattet.

Finanzierungsplan geht auf

„Der Finanzierungsplan ist aufgegangen“, berichtete Helge Hessmer. Dank Förderungen durch LEADER-Programme, die Stadt Plettenberg und Spenden von heimischen Unternehmen und Vereinsmitgliedern sowie beträchtliche Eigenleistungen habe der Verein die Hallenrenovierung stemmen können. „Bis heute haben wir etwa 85 Prozent des Umbaus geschafft. Ende September, spätestens Anfang Oktober sind wir fertig“, sagte Hessmer. Dann soll auch, sofern es die Corona-Lage erlaubt, eine Eröffnungsfeier stattfinden, zum dem die Dorfbewohner und interessierten Plettenberger eingeladen werden.

„Wir brauchen einen Treffpunkt im Dorf.“

Neue Heizung, neuer Fußboden und Anstrich, ein Jugendraum, eine barrierefrei zugängliche Toilette, ein Kühlraum, eine schmucke Theke sowie neues Mobiliar – die Liste der Erneuerungsmaßnahmen ist lang. Der Vorstand regte an, die Dorfhalle auch als Treffpunkt zu nutzen. „Wir überlegen, zwei- bis dreimal im Monat Thekenbetrieb durchzuführen“, erklärte Hessmer. Nach der Schließung der Gaststätte Käsebrink brauche das Dorf einen neuen Treffpunkt.

Aus dem Kassenbericht von Simon Eckes ging hervor, dass der Verein trotz der Belastungen durch die Hallenrenovierung finanziell auf soliden Füßen steht. Durch Vermietungen der Dorfhalle können in Zukunft zusätzliche Einnahmen generiert werden.

Wahlen

Bei den Vorstandswahlen wurden Ingo Mergner als Geschäftsführer Öffentlichkeitsarbeit (Nachfolger von Jörg Haase) und Tobias Steinhoff als Schießleiter (Nachfolger von Markus Laurenz) neu gewählt. Wiedergewählt wurde Simon Eckes als Geschäftsführer Finanzen. Die nächste Kassenprüfung führen Sascha Sattler und Christopher Laurenz durch.

Helge Hessmer kündigte an, dass er im nächsten Jahr nicht mehr für den Posten des 1. Vorsitzenden zur Verfügung stehen werde.

Wenn der Schützenverein Landemert 2022 wieder sein Schützenfest feiern kann, steht auch das nächste Kaiserschießen auf dem Programm. Das Schützenfest soll mit einem Großen Zapfenstreich eröffnet werden.

Ingo Mergner (rechts) wurde als Geschäftsführer Öffentlichkeitsarbeit neu in den Vorstand gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder (von links): Lars Marienfeld, Simon Eckes, Helge Hessmer und Stefan Rabus Foto: Bernhard Schlütter

Ehrungen

Einige besondere Ehrungen, die normalerweise im Rahmen des Schützenfestes durchgeführt würden, nahm der Vorstand auf der Generalversammlung vor.

Den Verdienstorden in Gold erhielt Gerhard Pfeiffer. Damit wird sein jahrelanger Einsatz als Offizier, Mitglied im erweiterten Vorstand und Schießstand-Verantwortlicher gewürdigt.

Der Verdienstorden in Silber wurde Hermann Hennecke, Markus Laurenz, Reinhard Lepper und Jochen Sattler verliehen. Sie alle engagierten sich jahrelang in verantwortlichen Vereinspositionen und aktuell in der für die Hallenmodernisierung eingerichteten Arbeitsgruppe.

Als Jubelkönige wurden Uwe Lepper (2020 25 Jahre) und Reinhard Lepper (2021 25 Jahre) ausgezeichnet. Dietmar Göbeler (2020 40 Jahre) wird die Ehrung nachgereicht, ebenso den Jubilaren Jochen Theel (25 Jahre) und Helmut Kainer (60 Jahre).

Die Ehrungen der Jubelkönige und die Verleihung von Verdienstorden wurden nachgeholt. Auf dem Foto von links: Uwe Lepper, 1. Vorsitzender Helge Hessmer, Gerhard Pfeiffer, Jochen Sattler, Hermann Hennecke, Markus Laurenz, Reinhard Lepper und 2. Vorsitzender Stefan Rabus Foto: Bernhard Schlütter

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here