Plettenberg. Der Schützenverein Landemert setzt an diesem Wochenende vom 26. bis zum 29. Mai die Reihe der Schützenfest in Plettenberg fort. Voller Freude, aber auch Spannung blickt der Vorstand um den neuen Vorsitzenden Helge Heßmer den Festtagen entgegen.
Für das Vogelschießen am Freitag gibt es dem Vernehmen nach einige Anwärter sowohl bei den Kinder- und Jungschützen als auch bei den Erwachsenen. Heißester Kandidat auf den Königsvogel und die Nachfolge von Peter Schauerte sei ein Mitglied der Biergerichtskommission, das bereits in seiner Zeit als Fußballer beim TuS Landemert als „Scharfschütze“ bekannt war.
Das Schützenfest startet am Donnerstag (Fronleichnam) um 15 Uhr mit dem Vogelschießen der Kinder. Für die Organisation des Nachmittags sind die Landemerter „Nikolaustanten“ zuständig, die viele Aktivitäten für die Jüngsten im Verein anbieten.
Der zweite Festtag beginnt mit dem Antreten der Schützen um 16 Uhr an der Dorfhalle und der Gedenkveranstaltung am Ehrenmal. Das Königsvogelschießen auf dem Schießstand schließt sich an. Mit dem frischgebackenen Schützenkönig geht es am Abend zur Bierprobe in die Dorfhalle. Dort finden auch die Königsproklamation und die Übergabe der Biergerichtsstandarte statt.
Am Samstag treffen die Musikkapellen am Dorfplatz ein und geben dort ab 15 Uhr ein Platzkonzert. Mitwirkende sind der Musikverein Sondern, das Tambourcorps Dahle und das Tambourcorps Landemert. Um 16 Uhr beginnt der Große Festumzug. In der Dorfhalle wird anschließend das Kinderkönigspaar gekrönt.
Am Abend findet die feierliche Krönung des neuen Schützenkönigspaares statt. Zum Tanz spielt die Band „SONDERNoise“ auf.
Biergerichtsschöffen kündigen knallharte Verurteilungen an
Am Sonntag treten die Schützen um 10.30 Uhr auf dem Dorfplatz an. Das Biergericht verurteilt dort die ersten Sünder. Der Biergerichtsfrühschoppen in der Dorfhalle beginnt um 11 Uhr. Die Landemerter Schöffinnen und Schöffen kündigen ein abwechslungsreiches Programm mit knallharten Verurteilungen, lustigen Geschichten aus dem Dorf und stimmungsvollen Showacts an.
Im Anschluss sorgt der Musikverein Sondern unter der Leitung von Stephan Reising getreu dem Motto „Schützen in Stimmung“ für musikalische Unterhaltung in der Dorfhalle.
Der Vorstand des Schützenvereins Landemert lädt alle Schützen und Freunde zu seinem Schützenfest ein. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenfrei.
Der Festablauf
Donnerstag
15.00 Uhr Kinder & Jungschützen Vogelschießen auf dem Schießstand, Spiel und Spaß für alle Kinder mit den Nikolaustanten, Cocktailbar
Freitag
16.00 Uhr Antreten zum Vogelschießen in der Dorfhalle
16.15 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal
16.45 Uhr Königsvogelschießen auf dem Schießstand
19.30 Uhr Königsproklamation und anschließende Bierprobe in der Schützenhalle mit dem Musikverein Sondern
Samstag
14.45 Uhr Sternmarsch zum Dorfplatz
15.00 Uhr Platzkonzert
15.45 Uhr Antreten zum großen Festumzug
16.00 Uhr Großer Festumzug durch das Dorf
16.45 Uhr Kaffeetrinken mit Konzert, Kinderkrönung und Kindertanz in der Dorfhalle
18.45 Uhr Antreten zum Abholen der Majestäten
und der Gastvereine in der Dorfhalle
19.15 Uhr Krönung der neuen Majestäten
20.00 Uhr Festball mit „SONDERNnoise“
Sonntag
10.30 Uhr Antreten zum Biergericht auf dem Dorfplatz
11.00 Uhr Traditioneller Biergerichtsfrühschoppen in der Dorfhalle
14.00 Uhr „Schützen in Stimmung“ mit dem Musikverein Sondern
Musik: Musikverein Sondern, Tanzband SONDERNoise, Tambourcorps Dahle, Tambourcorps Landemert
Festwirtin: Gabriele Wenner