Start Kurz notiert im Lennetal Kurz notiert im Lennetal

Kurz notiert im Lennetal

0

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus dem Lennetal.

Trödelmarkt unter dem Stephansdachstuhl

Plettenberg. Am Samstag, 24. September, findet unter dem Stephansdachstuhl  erneut der beliebte Plettenberger Familienflohmarkt statt.

Zum einen findet man dort nur Trödel und keine Neuwaren. Zum anderen sind Profis nicht erwünscht – das Ganze ist ein Flohmarkt für Hobbytrödler.
Los geht es am Samstag um 11 Uhr, der Aufbau darf ab 10 Uhr gestartet werden.
Sollten am Wochenende doch die ein oder anderen Regenwolken aufziehen, so ist das auch kein Problem. Denn unter dem Stephansdachstuhl stehen bis zu 30 Trödelstände trocken und regensicher!

Doch die begehrten Plätze unter dem Dach sind schnell weg! Interessierte Trödler sollten sich also sofort anmelden.

Mit 3 Euro pro laufenden Meter Verkaufsstand ist die Teilnahme sehr günstig. Um möglichst vielen Ständen einen Platz unter dem Dach anbieten zu können, ist hier die maximale Breite des Standes auf 6m beschränkt.

Stöbern Sie durch Keller und Dachboden und bringen Sie Ihre Fundstücke am Samstag an den Mann beziehungsweise an die Frau und das Kind!
Der Plettenberger Familienflohmarkt ist für alle da.

Anmeldungen nimmt das Wilhelm 9 in der Plettenberger Innenstadt entgegen. Unter der Nummer 02391 / 60542-28 kann man sich informieren.

Für das leibliche Wohl sorgt Susanne Frommann mit ihrem Mobil-Café!

Die Stadtbücherei Plettenberg veranstaltet zeitgleich auf dem Alten Markt den beliebten Bücherflohmarkt!

Für Kinderflohmarkt-Stände auf Wolldecken am Rande des Geschehens wird natürlich keine Standgebühr erhoben.

Kommt reichlich und bessert euer Taschengeld auf.

Erst Mängel abstellen, dann wird ermittelt –  über den Mängelmelder der Stadt Plettenberg

Plettenberg. Wir alle kennen das. Da steht ein runtergekommenes Fahrzeug seit Wochen an der Straße oder irgendwo ist über Nacht ein Müllberg aufgetaucht, um nur zwei Beispiele zu nennen. Diese Mängel müssen beseitigt werden und damit die Bürgerinnen und Bürger der VierTälerStadt uns das zusätzlich zur Kenntnis bringen können, gibt es
den so genannten ‚Mängelmelder‘. Zu finden unter dem Menü ‚Planen/Bauen‘ auf der
Homepage
www.plettenberg.de. Dieser Mängelmelder wird sehr gut genutzt und bietet
den zuständigen Bereichen bei der Stadt Plettenberg die Möglichkeit, zeitnah zu
handeln.

Bleiben wir beim Beispiel des abgestellten Kfz. Das Ordnungsamt rückt dann aus und
klebt die so genannten ‚roten Zettel‘ auf abgestellte Fahrzeuge. Innerhalb einer Frist
von 10 Tagen ist das betreffende Gefährt zu beseitigen. Ansonsten forschen die
städtischen Außendienstler im Umfeld nach Halterin oder Halter. Sind alle
Ermittlungsversuche erschöpft, wird das Vehikel direkt in eine Halle geschleppt und
dort noch einige Monate verwahrt, falls sich doch noch jemand meldet. Dieser Aufwand
hat natürlich seine Kosten und wird eine verantwortliche Person ermittelt, wird es sehr
schnell sehr teuer!


Oder der Baubetriebshof wird vom Ordnungsamt oder durch eine Mängelmeldung
zum Wegräumen eines Haufens Unrat gerufen. Auch hier sollten sich die
Verursachenden darüber klar sein, dass die Bußgelder und Kosten für die Beseitigung
kein Pappenstiel sind, das wird teuer. Natürlich passiert es auch mal, dass der
Müllberg beseitigt wird und kurz drauf ein neuer Haufen Unrat an gleicher Stelle liegt.
Das sieht für manche vielleicht so aus, als würde sich die Stadt Plettenberg nicht drum
kümmern. Das Gegenteil ist der Fall!


Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VierTälerStadt sind an allen
Fällen dran und geben auch Rückmeldung an die Ersteller der Meldungen. Wenn sich
diese denn zu erkennen geben. Es passiert leider oft, dass die Felder für Kontaktdaten
im OnlineFormular absichtlich anonymisiert ausgefüllt werden. Dann steht im Feld
‚Absender‘ so etwas wie ‚Plettenberger Bürger‘ und die EMailAdresse stimmt auch
nicht.

Daher appellieren wir an unsere Bürgerinnen und Bürger den Mängelmelder korrekt
auszufüllen, die Daten werden gemäß geltender Gesetze vertraulich behandelt.

Die Adresse des Plettenberger Mängelmelders ist:

https://www.punchbytebuergermeldung.de/plettenberg/main.php?u=0

Die Stadtverwaltung Plettenberg bedankt sich für die Unterstützung aus der
Bürgerschaft. Zusammen sorgen wir in der VierTälerStadt für Ordnung. 

maengelmelder online.jpg (Screenshot des Mängelmelders). Bild: ©Stadt Plettenberg

 

Kulturring Altena – Das Programm für Herbst und Winter

Altena. Die Herbst-/Wintersaison eröffnet in diesem Jahr Musik-Comedian Lars Redlich am Freitag den 16.09.22 mit einem frontalen Angriff auf die Lachmuskeln. In seinem Programm „Ein bisschen Lars muss sein“ überzeugt der aus Berlin stammende Künstler mit einer großen Portion Selbstironie und grandiosem Humor.

Das Duo Pariser Flair sorgt am Samstag, den 15. Oktober mit ihrem musikalischen Programm „It’s Showtime“ gemeinsam mit Joseph Schnurr für einen unvergesslichen Abend im Stil des New Yorker Broadways. Mit dabei sind die schönsten Hits des Musicals, eine Prise Humor, fachkundige Anekdoten und überraschende Hintergründe.

Am 29. Oktober liest SPIEGEL-Bestseller Autor Tilman Röhrig aus „Der Maler und das reine Blau des Himmels“. In dem fesselnden Künstlerroman erzählt der Schriftsteller von dem Leben Franz Marcs, des bedeutendsten Malers des Expressionismus, von seiner Zeit und den Menschen, die ihn prägten.

Weiter geht es im November mit einem Konzert aus der beliebten Kulturring-Reihe Jazz Léger. Am 20. November spielt der emeritierte Professor für Jazz-Piano Frank Wunsch mit seinen ehemaligen Studentinnen Emese Mühl und Christina Zurhausen eine Auswahl ihrer Lieblings Jazz- und Bossa Nova Standards.

Am 26. November kehrt Rockröhre Anne Haigis zurück nach Altena und feiert mit ihrem aktuellen Programm „Carry on“ in der Burg Holtzbrinck, dass sie schon seit 40 Jahren erfolgreich auf der Bühne steht. „Carry on“ steht nicht nur für die aktuelle Tour von Anne Haigis, sondern für ihr Leben, ihr Schaffen, ihren Antrieb und nicht zuletzt für 40 Jahre ‚on stage‘. 15 Studio- und Live-Alben sowie unzählige Solo- und Gemeinschaftsprojekte runden das Leben dieser außergewöhnlichen Sängerin ab.

Klassische Jazz-Standards erwarten die Gäste des Konzerts der Gruppe Blue Seven, welches am 4. Dezember stattfindet. Die 7-köpfige Band aus Dortmund interpretiert bekannte Stücke mit raffinierten Tempo- und Rhythmuswechseln neu. Swing-, Latin- und Funkrhythmen fließen in den Sound der Gruppe ein.

Kabarettistin Lioba Albus sorgt am 10. Dezember mit ihrem Programm „Single Bells“  durch die Untiefen weihnachtlicher Weihemomente für große Unterhaltung. Wortgewaltig, witzig und wandlungsfähig bietet Lioba Albus feine kabarettistische Überraschungen.

Selbstverständlich ist auch die populäre Reihe „Weltklassik am Klavier“ in der neuen Saison vertreten. Einmal im Monat dürfen Sie sich auf renommierte Pianisten aus aller Welt freuen.  Mehr Infos hierzu gibt es auf www.weltklassik.de

Eintrittskarten für die Veranstaltungen des Kulturrings sind bei der Geschäftsstelle unter 02352 209 346 oder per Mail an kulturring@altena.de erhältlich.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here