Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus dem Hönnetal.
„Kräuterführung“ am 6. Mai
Iserlohn. Am Freitag, 6. Mai, um 17 Uhr lädt das Stadtmarketing Iserlohn alle Interessierten herzlich zu einer „Kräuterführung“ ein. Gemeinsam mit Stadtführerin Birgit Stübe entdecken die Teilnehmenden die „Apotheke am Wegesrand“ und erfahren viel Wissenswertes über Heilkräuter und deren Anwendung. Treffpunkt ist am Kuhlenstück (Haus Nummer 4) in Dröschede.
Die Teilnahme kostet drei Euro (zahlbar vor Ort), Kinder bis 14 Jahre können kostenfrei mitgehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich bei der Stadtinformation im Stadtbahnhof unter der Rufnummer 02371 217-1820 oder per E-Mail an stadtinfo@iserlohn.de.
VHS-Seminar „Humor gewinnt immer“
Iserlohn. „Humor gewinnt immer“ ist der Titel eines Seminars, zu dem die Volkshochschule Iserlohn am Freitag, 13. Mai, von 14 bis 17 Uhr in den Stadtbahnhof (Bahnhofsplatz 2) einlädt. Es ist geeignet für Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeit im Beruf (z.B. in der Pflege oder Betreuung), im Ehrenamt oder Privat im Hinblick auf eigene Humorressourcen verbessern möchten.
Humor ist eine Grundhaltung. Er beinhaltet die Bereitschaft, sich selbst, andere und die äußeren Gegebenheiten so anzunehmen wie sie sind. Heitere Gelassenheit und eine spielerische Haltung eröffnen den Zugang zu den ureigenen Humorressourcen der Menschen. Ziel des handlungs- und praxisorientierten Workshops ist es, auf humorvolle und leichte Weise die eigene Kommunikationsfähigkeit und den eigenen Handlungsspielraum um einen wichtigen und heilsamen Aspekt zu erweitern. Dies kann etwa für die Beziehungsaufnahme und den Umgang mit kranken und alten Mitmenschen sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext von großer Bedeutung sein. Auf spielerische Art und Weise und mit kurzen körperlichen Übungen nähern sich die Teilnehmenden der breitgefächerten Thematik „Humor & Präsenz“.
Der Referent ist studierter Pantomime der Folkwang Hochschule Essen und Klinik-Clown im UKM Münster.
Anmeldungen nimmt die VHS Iserlohn unter der Kurs-Nummer 221_52160 telefonisch unter 02371 217-1943 oder online unter www.vhs-iserlohn.de entgegen.
Seniorentelefon hilft weiter
Iserlohn. Am Seniorentelefon der Stadt Iserlohn unter der Telefonnummer 02371 217‑2345 steht am Donnerstag, 5. Mai, Anna Draxler aus dem Bereich Soziales von 15 bis 17 Uhr für Fragen und Informationen zur Verfügung.
Sprechstunde der Pflegeberatung in Menden
Menden. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 29. April 2022, im Bürgerbüro, Platz 5 statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7120 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das Pflege-Info-Telefon ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, montagnachmittags von 13.30 bis 15.30 Uhr und donnerstagsnachmittags von 13.30 bis 17 Uhr erreichbar. Als ergänzender Service steht die Videoberatung zur Verfügung. Eine Anmeldung hierzu und weitere Informationen finden sich im Internet unter www.maerkischer-kreis.de.
Stadtführung erinnert an Jahrestag der Iserlohner Revolution im Mai 1849 – Anmeldung erforderlich!
Iserlohn. Zu einer ganz besonderen Stadtführung lädt das Kulturreferat der Stadt Iserlohn in Kooperation mit dem Stadtmarketing am Samstag, 7. Mai, alle Interessierten herzlich ein: Auf einem etwa zweistündigen Rundgang mit Stadtführerin Irmgard Mämecke begeben sich die Teilnehmenden auf die Spuren der Iserlohner Revolution vom Mai 1849. Auf dem Weg werden an verschiedenen Standorten Schauspieleinlagen des Schauspielensembles Iserlohn an die Geschehnisse der Revolution erinnern. Treffpunkt für den Rundgang ist um 15 Uhr auf dem Fritz-Kühn-Platz vor dem Stadtmuseum Iserlohn. Zu Beginn wird der ehemalige Stadtarchivar Götz Bettge in das Thema einführen.
Die Teilnahme an der Führung kostet fünf Euro. Eine Voranmeldung bis zum 30. April ist unbedingt erforderlich bei der Stadtinformation im Stadtbahnhof unter der Rufnummer 02371 217-1820 oder per E-Mail an stadtinfo@iserlohn.de.
Im Anschluss an die Führung ist ein Besuch des Café-Restaurants „Schnöggel“ (Am Zeughaus 14) möglich. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein „Revolutionsmahl“ (Preis: 8,50 Euro; kann bei der Anmeldung zur Stadtführung mit gebucht werden). Untermalt wird der Besuch im „Schnöggel“ mit musikalischer Live-Unterhaltung des Duos Harry und Marc: In Anlehnung an das Revolutionsthema nehmen Harry Hamann (Gitarre, Gesang) und Mark Schreiner (Akkordeon, Gesang) die Gäste mit auf eine musikalische Zeitreise ins 19. Jahrhundert.