Start Kurz notiert im Hönnetal Kurz notiert im Hönnetal

Kurz notiert im Hönnetal

0

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus dem Hönnetal.

Kindertheater ausverkauft

Menden. Am 11. Mai 2022 führt das Figurentheater Köln das Kindertheaterstück „Der Grüffelo“ in der Kinderbuchabteilung der Dorte-Hilleke-Bücherei Menden auf. Diese Veranstaltung ist bereits jetzt ausverkauft.

 Informationen über vorschulische Fördermöglichkeiten in diesem Jahr digital

Iserlohn. Die Stadt Iserlohn berät alljährlich in Zusammenarbeit mit Grundschulen, Kindertageseinrichtungen und dem Gesundheitsamt alle Eltern vierjähriger Kinder über vorschulische Fördermöglichkeiten. Normalerweise findet dazu jedes Frühjahr eine Reihe von Informationsveranstaltungen in verschiedenen Grundschulen und Kitas statt. Darin informieren die Leiter und Leiterinnen der Grundschulen und Kitas sowie Vertreter des Gesundheitsamtes über ihre Zusammenarbeit zur individuellen Förderung der Kinder und den Wechsel zur Schule. Erzieherinnen und Lehrkräfte stellen den Eltern Entwicklungsziele und Anforderungen zum Schulanfang vor. Die Wichtigkeit und Bedeutung der Elternrolle wird erläutert und es werden Tipps, Ideen und Anregungen gegeben, die die Entwicklung der Kinder begünstigen können.

Wie bereits im Vorjahr, in dem die Informationsveranstaltungen pandemiebedingt nicht stattfinden konnten, bieten die Schul- und Kita-Leitungen, unter der Federführung des Leiters der Kilianschule Peter Ueter, alternative  Informationswege an:
Unter dem Titel „Erfolgreich und unbeschwert starten“ werden die vorschulischen Fördermöglichkeiten in einer Online-Präsentation und in einem Kurzfilm (Dauer rund neun Minuten) erläutert und die wesentlichen Beratungsinhalte der früheren Informationsveranstaltungen wiedergegeben.

Angesprochen sind alle Eltern von Vierjährigen aus dem Geburtszeitraum 01.10.2017 bis 30.09.2018, aber auch alle anderen interessierten Eltern. Die Online-Präsentation und der Link zum YouTube-Video sind auf den Internetseiten der Grundschulen und auf der städtischen Homepage www.iserlohn.de (bitte Leben in Iserlohn / Schulen & Bildung anklicken) veröffentlicht.

Dieselben Informationen gibt es auch in schriftlicher Form. Interessierte Eltern erhalten die kostenlose Broschüre in den Iserlohner Kindertageseinrichtungen.

Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Yana Opitz beim Bereich Schulverwaltung der Stadt Iserlohn, Telefon 02371 217-1853, E-Mail: Yana.Opitz@iserlohn.de.

Reminder: Am Samstag steigt ein Willkommensfest für Kriegsflüchtlinge rund um das Parktheater

Iserlohn. Die Stadt Iserlohn lädt in enger Kooperation mit Vereinen, Kirchen, Institutionen und Unternehmen am Samstag, 30. April, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem großen Fest rund um das Parktheater (Alexanderhöhe 3) ein.

Unter dem  Motto „Frieden für die Ukraine – Solidarität für geflüchtete Menschen“ wird ein attraktives Programm geboten.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Joithe und der Generalkonsulin der Ukraine Iryna Shum sowie einem gemeinsamen Ökumenischen Friedensgebet, präsentieren auf der Bühne mehrere Iserlohner Gruppen Live-Musik – unter anderem die „Rock- und Pop-Fabrik“, Die Guternauten, die Multikulturelle Kinderwelt Iserlohn und der Popchor RiSE UP! der Evangelischen Kantorei Iserlohn.

Kindern wird mit Hüpfburg, Kinderkarussell, Torwandschießen, Kinderschminken, Buttons erstellen, Glitzer-Tattoo- und Airbrush-Tattoo-Aktionen in Zirkuspavillons ein abwechslungsreiches Spiel- und Spaßangebot geboten.

Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Obst- und Schokoladenstand, Crepes, ukrainischen Teigwaren sowie Pommes, Würstchen, vegetarischen Speisen und Kaltgetränken von der Veranstaltungsgemeinschaft gesorgt.

Außerdem gibt es Informationen über Berufsangebote und Studienmöglichkeiten, Sportangebote sowie über Beratungsangebote für Frauen und Mädchen.

Der Reinerlös der gemeinsamen Veranstaltung ist für die praktische Unterstützung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine in Iserlohn bestimmt.

Als Ansprechpartner für die Veranstaltungskoordination steht Hinrich Riemann von der Servicestelle Ehrenamt bei der Stadt Iserlohn telefonisch unter der 02371 217 – 2079 oder per E-Mail an hinrich.riemann@iserlohn.de zur Verfügung.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here