Start Kurz notiert im Hönnetal Kurz notiert im Hönnetal

Kurz notiert im Hönnetal

0

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus dem Hönnetal.

Förderung für Zeltdach und Lebensader Lendringsen

Menden. Die Innenstadt hat sich in den vergangenen Jahren bereits deutlich gewandelt und ist, dank der Städtebauförderung, deutlich attraktiver geworden. Mit der Förderung jetzt kann auch die letzte Maßnahme in diesem Gesamtpaket Innenstadt umgesetzt werden, freut sich Bürgermeister Dr. Roland Schröder. Der Mendener Landtagsabgeordnete der CDU, Matthias Eggers hatte ihm heute die frohe Nachricht telefonisch mitgeteilt: Ich freue mich sehr, dass Menden massiv und nachhaltig gestärkt wird, so Eggers, der im Landtag unter anderem im Ausschuss für Heimat und
Kommunales ist.


So wird Menden insgesamt mehr als 3,8 Millionen Euro an Bundes und Landesfördermitteln erhalten. Für den ersten Bauabschnitt der Lebensader Lendringsen erhält Menden 2,556 Millionen €. Damit soll der Bereich der Lendringser Hauptstraße umgestaltet werden. Mit diesem Projekt hatte sich die Stadt erfolgreich beim Landeswettbewerb Zukunft Stadtraum beworben und prioritären Zugang zu Fördermitteln erhalten. Nun war die Bewerbung um die Fördergelder
erfolgreich.

Auch für den Neubau des Zeltdaches am Neuen Rathaus erhält Menden eine Förderung: Mit 1,253 Millionen Euro kann Menden nicht nur ein neues Zeltdach errichten, sondern auch die Ersteinrichtung des neuen Bürgerhauses bezahlen. So sieht es die Förderung des Landes vor.

Der Platz unter dem Zeltdach und der Parkplatz Neumarkt sind von dieser Förderung allerdings ausgenommen.

Dritter Iserlohner Abendmarkt wird zusammen mit „Donnerstags am Markt“ zum griechischen Vergnügen!

Iserlohn. Nach dem Abendmarkt ist vor dem Abendmarkt! Denn kurz nach dem Erfolg des zweiten Abendmarktes, steht am Donnerstag, 18. August, ein weiterer Termin mit viel Genuss und Musik in Iserlohn auf dem Programm. Auch der dritte Iserlohner Abendmarkt öffnet ab 17 Uhr seine Pforten und lädt die Besucherinnen und Besuchern zum Stöbern und Shoppen auf den Markplatz und in die Turmstraße in Iserlohn ein.

16 Ausstellende sorgen für einen hochwertigen Mix aus Kreativangeboten, Handwerk, Imkerei-Produkten, Schmuck, Büchern, Pflegeprodukten und Feinkost. „Auch im August haben wir viele Aussteller mit ins Boot holen können, die den Abendmarkt zu einem tollen Event für die ganze Familie machen“, freut sich Judith Miklis vom Stadtmarketing Iserlohn. So auch den Stelzenläufer Mr. Tom, der auch am Donnerstagabend unterwegs ist und mit seiner Ballonkunst die Wünsche der kleinen und großen Besucherinnen und Besucher erfüllt: ob Blumen, Tiere oder auch Herzen – der Ballon-Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Parallel zum Abendmarkt findet an gleicher Stelle die Veranstaltung „Donnerstags am Markt“ der Werbegemeinschaft Iserlohn statt. Diesmal wartet ein „Griechischer Abend mit Maria“ auf die Besucherinnen und Besucher. Nach einem entspannten Markt-Spaziergang bieten Sitzgelegenheiten und Stehtische in griechischer Atmosphäre einen schönen Ort zum Verweilen, Snacken und Musikhören.

Ausstellende Interessenten, die sich schon jetzt für das kommende Jahr um einen Stand bewerben möchten, können sich gerne beim Stadtmarketing Iserlohn unter 02371 217-1817 oder per Email an judith.miklis@iserlohn.de melden.

Am Samstag Mitwirkung im Stadtteil Heide Hombruch gefragt

Iserlohn. Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Heide Hombruch sowie dort ansässige Institutionen, Vereine und alle Interessierten, die noch bei der Quartierswerkstatt am kommenden Samstag, 20. August, mitmachen möchten, müssen sich sputen: Noch bis Donnerstag, 18. August, können sie sich anmelden bei Elke Nardone im städtischen Ressortbüro Generationen und Soziales, Telefon 02371 217-2014, E-Mail: elke.nardone@iserlohn.de.

Im Rahmen der Aufstellung des Stadtentwicklungskonzepts „Mein Iserlohn 2040“ wurde auch der Bereich Heide Hombruch untersucht und die Weiterentwicklung der sozialen Mitte empfohlen. Durch die Arbeit für das Stadtentwicklungskonzept, aber auch im Rahmen der Arbeit der Stadtteilzeitung Heide Hombruch und bei einer im Sommer letzten Jahres durchgeführten Bürgerumfrage zur Quartiersentwicklung Lichte Kammer wurden zahlreiche Ideen gesammelt. Die Ergebnisse der Umfrage wurden im September 2021 im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung vorgestellt. In welche Richtung nun die gesammelten Ideen gehen bzw. welche davon konkretisiert und umgesetzt werden können, soll im nächsten Schritt die Quartierswerkstatt beleuchten. Dabei gilt es, herauszufinden, welche der Vorschläge sich eine Mehrheit der im Quartier lebenden Menschen wünscht. Die Organisatorinnen und Organisatoren laden darum herzlich zum Mitmachen ein und freuen sich auf viele Teilnehmende.

Die Quartierswerkstatt beginnt um 10 Uhr in der Grundschule Lichte Kammer (Lichte Kammer 22). Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Iserlohn radelt für ein gutes Klima!

Iserlohn. Heute fällt in Iserlohn der Startschuss zum STADTRADELN. Mit dem Auftakt sind alle Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bis einschließlich 4. September möglichst viele Wege mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln – für ihr eigenes Team, für ihre Kommune und für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung. Auf die fahrradaktivsten Teilnehmenden warten zudem verschiedene Preise.

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radfahrende unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Aber auch ohne App können die geradelten Kilometer ganz einfach auf der STADTRADELN-Website eingetragen werden.

ADFC-Auftakt am Sonntag

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Iserlohn (ADFC) veranstaltet am Sonntag, 21. August, eine von zertifizierten Tourguides geführte Parlamentarier-Tour. Alle Kommunalpolitikerinnen und -politiker und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Tour startet um 10 Uhr am Stadtbahnhof Iserlohn. Sie ist auch für ungeübte Radfahrende und Familien geeignet, da das Tempo dem langsamsten Teilnehmenden angepasst wird und ausreichend Pausen eingeplant sind. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zum STADTRADELN gibt es beim Stadtmarketing im Stadtbahnhof unter der Rufnummer 02371 217 1824 oder per Mail unter iserlohn@stadtradeln.de.

Eingeschränkte Öffnungszeiten am 18. August 2022

Menden. Am 18. August 2022 findet die diesjährige Mitarbeiterversammlung der Stadtverwaltung Menden statt.

Um allen Beschäftigten die Teilnahme zu ermöglichen, bleiben die Dienststellen der Verwaltung in der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr geschlossen. Die Schließung betrifft insbesondere auch das Bürgerbüro Menden.

Vereinbarte Termine werden eingehalten. Soweit erforderlich, werden Notdienste eingerichtet.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here