Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus dem Hönnetal.
Stadt Iserlohn will Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm zum Fall eines ehemaligen Mitarbeiters des Ordnungsamtes akzeptieren
Iserlohn. Das vom Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm am 15. Februar erlassene Urteil im Rechtsstreit zwischen der Stadt Iserlohn und einem ehemaligen Ordnungsamtsmitarbeiter soll aus städtischer Sicht rechtskräftig werden. Erst am Abend (11. April, 23.59 Uhr) endet die Frist zur Einreichung einer Nichtzulassungsbeschwerde – davon wird die Stadt Iserlohn allerdings keinen Gebrauch machen.
Damit hofft die Verwaltung auf einkehrenden Rechtsfrieden und Beendung einer ersten großen „Baustelle“ im Gesamtkomplex der sogenannten „Abfindungsaffäre“.
Zur Erklärung: Nachdem noch das Arbeitsgericht Iserlohn mit Urteil vom 30. Juni 2021 der Klage der Stadt auf Rückzahlung des Abfindungsbetrags entsprochen hatte, hat das LAG die Klage abgewiesen. Zentraler Inhalt der Begründung ist die Einschätzung des Gerichts, dass der Auflösungsvertrag wirksam sei.
Unter sorgfältiger Abwägung von Pro und Contra einer möglichen Revision beim Bundesarbeitsgericht (BAG), insbesondere der Prozessrisiken und der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen je nach Ausgang des Verfahrens, ist die Verwaltung zu dem Ergebnis gekommen, das klageabweisende Urteil des LAG Hamm nicht anzufechten.
Bürgermeister Michael Joithe betont, dass es sich dabei ausschließlich um die arbeitsgerichtliche Bewertung der Wirksamkeit des Abfindungsvertrags handelt. Eine strafrechtliche Bewertung der Angelegenheit durch das Landgericht Hagen ist davon zunächst nicht betroffen und steht noch immer aus.
Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus dem Lennetal.
AWO-Seniorenreise ins Rottal
Iserlohn. Bad Griesbach im Rottaler Bäderdreieck, das zu den attraktivsten Kur- und Erholungsregionen Niederbayerns gehört, ist vom 10.07. bis 24.07.2022 ein Senioren – Urlaubsziel des Sozialen Reisedienstes der AWO. Die „bayerische Toskana“ erfreut sich durch die gesunde Luft, den allerorten sprudelnden Heilquellen und der sanften grünen Hügellandschaft vor allem bei gesundheitsbewussten Senioren großer Beliebtheit. Das dort gebuchte Hotel im bayerischen Stil erfüllt nicht nur alle Kriterien im Hinblick auf Lage, Ausstattung und Service, sondern ist darüber hinaus direkt mit der Wohlfühl-Therme des Ortes verbunden, so dass ein vielfältiges Wellness-Programm geboten werden kann, so die AWO. Wer noch mitfahren möchte – eine Teilnahme ist unabhängig von einer AWO-Mitgliedschaft -, kann sich erkundigen bei der AWO Iserlohn / Märkischer Kreis 02332 7004 96 oder www.awo-seniorentouristik.de.
200 Wald|Stadt|Gutscheine für Iserlohner Kundinnen und Kunden
Iserlohn. Wie die Stadt Iserlohn mitteilt, beginnt die sogenannte Karwoche mit einer gemeinsamen Aktion des Stadtmarketings und den Werbegemeinschaften Iserlohn: Nach einem erfolgreichen Auftakt des Wald|Stadt|Gutscheins vor Weihnachten, können sich die Iserlohner Kundinnen und Kunden nun auf eine echte Oster-Überraschung freuen:
Ab Mittwoch, 13. April, werden auf den Wochenmärkten in Iserlohn und Letmathe in ausgewählten Mitgliedsbetrieben der Werbegemeinschaften und über die Touristenformation am Stadtbahnhof insgesamt 200 Gutscheine zu je 5 Euro verschenkt. Die Gutscheine können dann in den mittlerweile über 60 Iserlohner Akzeptanzstellen eingelöst werden.
Städtisches Familienzentrum „Abenteuerland“ lädt ein zum Elternkabarett
Iserlohn. Unter dem Motto „Anleitung zur Unzufriedenheit für Eltern“ hat das städtische Familienzentrum „Abenteuerland“ in Sümmern am Donnerstag, 28. April, einen lustigen Abend für Eltern und andere Erziehungsberechtigte geplant.
Matthias Bartscher, Erziehungsberater und Vater, macht sich gesellschaftskritisch und komisch-unterhaltend auf die Suche nach Antworten auf Fragen wie: „Haben Sie auch die Nase voll von Erziehungsratgebern, die viel versprechen, aber nichts halten?“, „Lieben Sie es ‚Konsequenz‘ in der Erziehung bis zur bitteren Neige durchzuhalten?“ oder „Können Ihre Kinder besser diskutieren als Sie?“
Das Elternkabarett ist kostenlos und beginnt um 19 Uhr im städtischen Familienzentrum „Abenteuerland“ (Elsterstraße 12, 58640 Iserlohn). Interessierte werden gebeten sich bis spätestens Donnerstag, 21. April, anzumelden, entweder telefonisch unter 02371 40695, oder per E-Mai an suemmern@kiga-iserlohn.de.
VHS Iserlohn bietet neue Bewegungskurse an
Iserlohn. Ab sofort können sich Interessierte zu neuen Bewegungskursen an der Volkshochschule Iserlohn (VHS) anmelden.
Am Dienstag, 26. April, beginnen gleich zwei neue Kurse:
Vormittags startet der Kurs „Ich sorge gut für mich – Achtsamkeit im Alltag leben“. Der Kurs (Kurs-Nummer 221_32152) findet acht Mal statt – jeweils dienstags in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr.
Abends beginnt dann der Kurs „Krafttraining mit Lang- und Kurzhanteln“. Dieses Training dient der Straffung des gesamten Körpers und dem gezielten Muskelaufbau einzelner Regionen. Der Kurs (Kurs-Nummer 221_35340) findet vier Mal statt – jeweils dienstags in der Zeit von 19 bis 19.45 Uhr.
Am Mittwoch, 27. April, beginnt der Kurs „Nordic Walking & Qigong“.
Der Kurs (Kurs-Nummer 221_37075) findet vier Mal statt – jeweils mittwochs in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr.
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Kesbern. Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Sportbekleidung, Nordic Walking-Stöcke und Getränk.
Alle drei Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und finden in den Räumen der VHS Iserlohn statt (Bahnhofsplatz 2). Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Iserlohn telefonisch unter 02371 217-1943, oder online unter www.vhs-iserlohn.de entgegen.