Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus dem Hönnetal.
Sommerleseclub: Abgabe der Lese-Logbücher nicht vergessen!
Iserlohn. Die Stadtbücherei Iserlohn erinnert alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sommerleseclubs 2022 daran, ihre Logbücher bis Freitag, 12. August, in Letmathe und bis Samstag, 13. August, in Iserlohn zurück zu bringen. Nur dann können sie eine Urkunde erhalten und zur Abschlussfeier eingeladen werden.
Am Freitag: Verwaltung zu wegen Personalversammlung
Iserlohn. Die Stadt Iserlohn erinnert daran, dass am Freitag, 12. August, wegen der diesjährigen Personalversammlung die Büros der Stadtverwaltung in den Rathäusern am Schiller- und Werner‑Jacobi‑Platz sowie in den Außenstellen wie Bürgerservice Letmathe und Hennen geschlossen bleiben. Auch die Telefonvermittlung mit der zentralen Rufnummer der Stadtverwaltung 02371 217-0 und das Rathausfoyer sind dann nicht besetzt. Das Standesamt in der Villa Basse bleibt am 12. August für Notfälle besetzt. Eheschließungen finden statt.
Für die Kultureinrichtungen gelten folgende Regelungen:
Das Sekretariat der Musikschule und die Geschäftsstelle der Volkshochschule bleiben geschlossen. Unterricht findet jeweils statt.
Die Stadtbücherei am Alten Rathausplatz öffnet am 12. August von 14 bis 18 Uhr. Die Büchereizweigstelle Letmathe öffnet zur gewohnten Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr (letzter Abgabetag für Sommerleseclub-Logbücher in Letmathe!).
Das Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz öffnet an diesem Tag von 13.30 bis 17 Uhr.
Die Stadtinformation im Stadtbahnhof öffnet am 12. August von 13.30 bis 17 Uhr.
Die städtischen Kindertageseinrichtungen bleiben (bis auf wenige Ausnahmen) vormittags geschlossen. Hier sollten die Aushänge in den jeweiligen Einrichtungen beachtet werden.
Die Personalversammlung findet nach dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) einmal im Jahr statt. Auf dieser Versammlung berichtet der Personalrat den Beschäftigten über seine Tätigkeit. Weiterhin können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung offene Themen mit dem Bürgermeister erörtern.
Offene Sprechstunde des Familienzentrums Bösperde/Halingen
Menden. Am Mittwoch, den 10. August 2022 bietet das Familienzentrum Bösperde/Halingen eine offene Sprechstunde für Eltern an. In der Zeit von 13 bis 14:30 Uhr beantwortet Nikola Hackenholz vom Institut für Frühförderung und Heilpädagogik in der städt. Kita Bösperde, Bonhoefferstr. 7 Fragen der Eltern.
Anmeldungen unter: 02373 67625
Stadt Menden führt Hundebestandsaufnahme durch
Menden. Die Stadt Menden erhebt, wie die anderen Städte und Gemeinden in NRW, eine jährliche Hundesteuer. Sie beträgt in der Stadt Menden derzeit 84 Euro für einen Hund, bei zwei oder mehr Hunden erhöht sich die Steuer. Die Entrichtung der Steuer setzt jedoch voraus, dass die „Vierbeiner“ ordnungsgemäß angemeldet werden. Die genauen Regelungen der Hundesteuer sind aus der Hundesteuersatzung der Stadt Menden ersichtlich, die auf der Homepage (www.menden.de) der Stadt Menden hinterlegt ist. Bei der Steuerabteilung der Stadt Menden sind derzeit ca. 3.900 Hunde angemeldet. Es ist aber immer wieder festzustellen, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihres Hundes nachkommen. Fachleute gehen davon aus, dass ca. 10% der Hunde nicht angemeldet sind. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit hat die Stadtverwaltung deshalb entschieden, ab dem 19. August 2022 bis voraussichtlich Ende Oktober eine Hundebestandsaufnahme im gesamten Stadtgebiet durchzuführen.
Die Stadt Menden hat dazu die Firma Springer Kommunale Dienste GmbH aus Düren beauftragt. Deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden durch Befragung aller Haushalte den vorhandenen Hundebestand feststellen. Die Befragungen werden wochentags von 9 Uhr bis 20 Uhr und samstags bis 17 Uhr stattfinden. Dazu tragen alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Firma Springer sichtbar eine von der
Stadt Menden ausgestellte Legitimation. Zur Durchführung dieser Befragung werden die Wohnungen nicht betreten. Steuern bzw. Gebühren werden nicht vor Ort entrichtet.
Stellt die Firma Springer einen Hund fest, der bislang nicht zur Hundesteuer veranlagt wurde, werden die Grundlagen für die Steuerfestsetzung durch die Stadt Menden ermittelt. In den Fällen, in denen keine genauen Nachweise erbracht werden, seit wann der Hund gehalten wird, kann die Steuer vier Jahre rückwirkend erhoben werden. Darüber hinaus kann ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden. Aus diesem Grund wird allen Hundehaltern und Hundehalterinnen empfohlen, den Hund schnellstens anzumelden,
falls noch nicht geschehen. Die letzte Hundebestandsaufnahme wurde in Menden vor zehn Jahren durchgeführt.
Musikschule Iserlohn: Ab Donnerstag neue Eltern- / Kind-Kurse „Musikgarten“
Iserlohn. Am Donnerstag, 11. August, starten in der Musikschule Iserlohn an der Gartenstraße 39 die neuen Eltern- / Kind-Kurse; Kurzentschlossene können jetzt noch im „Musikgarten“ nachrücken:
Für Kinder zwischen achtzehn Monaten und dreieinhalb Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson (montags, 10.45 Uhr und donnerstags, 14.30 Uhr) geht es um kleine Tänze, Instrumente, Lieder, Rhythmus und viel Bewegung. Alle Kurse werden je nach Raumgröße mit etwa acht bis zehn Kindern belegt und dauern bis zu den Weihnachtsferien jede Woche 50 Minuten.
Jeder Kurs kostet sechs Euro pro Unterrichtstermin, eine Gebührenermäßigung ist möglich. Die ersten zwei Kurstermine sind als Probezeit bei Abbruch kostenlos. Für Eltern- / Kind-Paare aus der Ukraine gibt es besondere Vergünstigungen.
Anmeldungen werden noch per Mail an musikschule@iserlohn.de oder per Fax an 02371 217-1958 entgegengenommen. Informationen und Formulare sind unter www.musikschule.iserlohn.de und unter Telefon 02371 217-1953 erhältlich.