Start Kurz notiert im Hönnetal Kurz notiert im Hönnetal

Kurz notiert im Hönnetal

0

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus dem Hönnetal.

Tag der offenen Tür: Städtische Kita „Pusteblume“ stellt sich vor

Iserlohn. Die städtische Kindertagesstätte „Pusteblume“ in Dröschede (Kalkofen 3) lädt am Samstag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.

Interessierte Familien können die Einrichtung und das Personal kennen lernen und haben die Möglichkeit, sich abseits des täglichen Betriebes über die pädagogische Arbeit, den Tagesablauf und die Betreuungsformen zu informieren. Mitglieder des Fördervereins der Kita Pusteblume stellen zudem ihre Arbeit vor und bieten zur Erfrischung Getränke an.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen steht Kita-Leiterin Nadine Heda-Rödel unter 02371 53578 zur Verfügung.

Bundeswehr und Beruf: Militärische und zivile Karrieremöglichkeiten

Iserlohn. Die Bundeswehr ist mit rund 185.000 Soldatinnen und Soldaten und über 55.000 zivilen Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen Deutschlands. In der Veranstaltung des Berufsinformationszentrums Iserlohn, Brausestraße 1315, am Donnerstag, dem 16. März, von 16 bis 17:30 Uhr erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die vielfältigen militärischen und zivilen Karrieremöglichkeiten bei
der Bundeswehr.


Mit über 1.000 Berufen eröffnet die Bundeswehr Berufsneulingen und Berufserfah-
renen die unterschiedlichsten Möglichkeiten und stellt ein umfangreiches Beratungs-
angebot bereit. Stabsfeldwebel Yvonne Stadie informiert zu Offiziers, Unteroffiziers
und Mannschaftslaufbahnen, freiwilligen Wehrdiensten, Ausbildungs und Studien-
möglichkeiten bei der Bundeswehr.


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Veranstaltung gern an 02371905
237 oder
Iserlohn.BIZ@arbeitsagentur.de.

Trödelmarkt in der städtischen Kindertagesstätte „Im Markenfeld“

Iserlohn. Die städtische Kindertagesstätte „Im Markenfeld“, lädt am Samstag, 25. März, von 11 bis 14 Uhr herzlich ein zu einem Trödelmarkt. Eltern und Kinder der Einrichtung bieten unter dem Motto „Alles rund ums Kind“ an vielen bunten Ständen Allerlei zum Verkauf an.

Es gibt noch freie Trödelstände. Wer also gerne noch mittrödeln möchte, kann sich direkt in der Einrichtung (Im Markenfeld 12) oder telefonisch unter 0163-1626884 melden. Die Standgebühr (Tapeziertischgröße) beträgt fünf Euro.

Beim Trödelmarkt wird für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränken bestens gesorgt. Das Team der KiTa sowie alle Eltern und Kinder freuen sich auf viele Gäste.

Touristinfo am Iserlohner Stadtbahnhof bleibt am 11. und 18. März geschlossen

Iserlohn. Das Stadtmarketing Iserlohn teilt mit, dass die Touristinformation im Iserlohner Stadtbahnhof (Bahnhofsplatz 2) an den kommenden beiden Samstagen, 11. und 18. März, aus organisatorischen Gründen geschlossen bleibt.

In den Wochen davor und danach ist die Touristinformation aber wie gewohnt für alle Anliegen im Bereich des Kartenverkaufs des Parktheaters, für den Wald | Stadt | Gutschein oder allgemeine touristische Beratungen zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag, 10-17 Uhr, Donnerstag, 10 – 18 Uhr.

Telefonisch ist die Touristinfo unter 02371 217-1820 zu erreichen; Anfragen zu Karten fürs Parktheater werden unter 02371 217-1819 entgegengenommen.

Sprechstunde der Pflegeberatung in Menden

Menden. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 10. März, im Bürgerbüro, Platz 5 statt. Dort steht Petra Bode in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7103 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen.

Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das Pflege-Info-Telefon ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, montagnachmittags von 13.30 bis 15.30 Uhr und donnerstagsnachmittags von 13.30 bis 17 Uhr erreichbar. Als ergänzender Service steht die Videoberatung zur Verfügung. Eine Anmeldung hierzu und weitere Informationen finden sich im Internet unter www.maerkischer-kreis.de.

Grünabfälle werden wieder abgeholt – Abfuhr bis acht Tage vorher bestellen

Iserlohn. Im März werden wieder Grünabfälle abgefahren. Die Termine sind am Montag, 27. März, für das Revier I (Dröschede, Dröscheder Feld, Genna, Grüne / Obergrüne, Grürmannsheide, Lasbeck, Letmathe, Lössel, Oestrich, Roden, Stübbeken, Untergrüne), am Dienstag, 28. März, für das Revier II (Alexanderhöhe, Bömberg, Dördel, Hemberg, Im Lau, Innenstadt, Kesbern, Läger, Löbbeckenkopf, Seilersee, Tyrol, Wermingsen) und am Mittwoch, 29. März, für das Revier III (Bremke, Drüpplingsen, Gerlingsen, Griesenbrauck, Hennen, Hombruch, Iserlohner Heide, Kalthof, Leckingsen, Nußberg, Refflingsen, Rheinen, Rheinermark, Sümmern).

Die grünen Anforderungskarten müssen spätestens acht Tage vor dem Abfuhrtermin bei der Stadt Iserlohn vorliegen. Außerdem kann das Abholen der Grünabfälle auch online unter www.zfa-iserlohn.de  für die jeweiligen Termine angemeldet werden.

Am Abfuhrtag müssen die Grünabfälle bis 7 Uhr gebündelt oder in Papiersäcken am Straßenrand bereitstehen.

Die  Papiersäcke sind  gegen Abgabe der Anmeldekarte oder  Vorlage der ausgedruckten Online-Anmeldebestätigung im Foyer des Rathauses am Schillerplatz zu den Öffnungszeiten erhältlich, beim   Bürgerservice Hennen und Letmathe nur nach Terminvereinbarung unter:
https://www.iserlohn.de/rathaus-politik/rathaus/online-terminvergabe

Auch an den Bringhöfen in der Corunnastraße und der Untergrüner Straße können die Säcke weiterhin gegen entsprechenden Anmeldenachweis abgeholt werden.

Im Sommer wieder „Sport im Park“ – Wer möchte ein Angebot leiten?

Iserlohn. Auch in diesem Sommer können die Iserlohnerinnen und Iserlohner in den „vereinsfreien“ Zeiten wieder sportlich aktiv werden: Die inzwischen sechste Auflage des beliebten Programms „Sport im Park“ findet vom 10. Juli bis zum 18. August wieder im Volksgarten in Letmathe (Berliner Allee) statt. Stand der Event bislang unter der Federführung des Kreissportbundes, führt das Sportbüro der Stadt Iserlohn die Veranstaltung nun erstmals in Eigenregie durch.

Sportbüroleiter Christian Kißmer und sein Team planen wieder ein buntes Sport- und Bewegungsangebot, welches für alle Sportbegeisterten – unabhängig von Alter oder persönlichem Fitnesszustand – geeignet ist. Wer Spaß an Bewegung und Sport in der Gruppe hat, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Und das ganz spontan, ohne vorherige Anmeldung. Das sportliche Vergnügen an der frischen Luft ist kostenlos und für viele vielleicht eine gute Gelegenheit, verschiedene Sport-Angebote auszuprobieren.

Aktuell sucht das Sportbüro noch weitere engagierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter, damit das diesjährige Sport im Park-Programm wieder eine möglichst große Vielfalt bieten kann: „Wir sind grundsätzlich offen für alles! In der Regel liegt ein größerer Fokus bei Angeboten aus den Bereichen Fitness und Ausdauertraining“, erläutert Christian Kißmer.

Interessierte, die eine Aktion anbieten möchten, können sich unter Angabe ihres Kursangebotes und des möglichen Kurszeitraumes bis zum 31. März per E-Mail (sportbuero@iserlohn.de) beim Sportbüro melden. Telefonische Informationen gibt es unter 02371 217-2250.

Nächste Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung am 15. März

Iserlohn. Die nächste Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung findet statt am Mittwoch, 15. März, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses I (Schillerplatz 7).

Auf der Tagesordnung steht  ein Austausch mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Eva Kirchhoff zu behindertenrelevanten Themen. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem die erneute Beratung über den Vorschlag zur Umbenennung des Beirates für Menschen mit Behinderung in „Inklusionsbeirat“ und das eigene Logo sowie Berichte aus dem Netzwerk Inklusion und der Arbeitsgemeinschaft des Beirates.

Die vollständige Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung ist auf der Internetseite der Stadt Iserlohn unter www.iserlohn.de einsehbar. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind  herzlich willkommen.

Nächster Kino-Sonntag im städtischen Kinder- und Jugendbüro

Iserlohn. Am Sonntag, 19. März, sind alle Kinder und Jugendlichen von der ersten bis zur sechsten Schulklasse herzlich eingeladen, zum nächsten Kino-Event im städtischen Kinder- und Jugendbüro.
Der Filmspaß beginnt um 15 Uhr in den Aktionsräumen an der Brüderstraße 20 und ist wieder verbunden mit einem Rätsel. Wer nämlich den Titel des Films errät, kann am Kino-Tag eine Tüte Popcorn gewinnen. Diesmal geht’s in die Welt der Märchen:

Es geht um ein Tier, das aufrecht geht und ungewöhnliche Schuhe trägt. Mit zwei Freunden traut es sich in den sagenumwobenen schwarzen Wald auf der Suche nach einem geheimnisvollen Wunschstern. Nur dieser Stern kann es vor dem Tod retten…

Wer die Lösung weiß, kann sie am Sonntag in eine Lostrommel einwerfen und mit etwas Glück gewinnen. Das Kinder- und Jugendbüro drückt die Daumen.

Ausgesucht hat den Film die Arbeitsgruppe Kultur und Freizeit des Kinder- und Jugendrates, die auch den Kino-Sonntag begleiten wird. Ganz bewusst wollen die Mitglieder der AG ein Zeichen dafür setzen, Filme in netter Atmosphäre und vor allem in Gemeinschaft zu erleben. Schließlich haben während Corona Kinder und Jugendliche viel Zeit zu Hause verbracht. Sie mit kulturellen Ereignissen wieder vor die Tür zu locken und ihnen in den Räumen des Kinder- und Jugendbüros die Möglichkeit zur Kommunikation zu geben, ist das erklärte Ziel.