Menden. Am 2. September wird dieser expressionistische Stummfilm aus dem Jahr 1920 im Kaminsaal auf Gut Rödinghausen gezeigt und durch die Industrial–Soundart–Spezialisten „Interzone perceptible“ live vertont. Über eine spektakuläre Klangreise mit elektrifiziertem Akkordeon, E– Bass und Live–Elektronik holen die beiden, an der Folkwang Hochschule Essen studierten Musiker Sven Hermann und Matthias Hettmer, einen Meilenstein der Filmgeschichte ins 21. Jahrhundert.
Der Film handelt über einen Schlafwandler, der tagsüber vom zwielichtigen Dr. Caligari als Jahrmarktsattraktion herumgezeigt wird und nachts Morde begeht. Bis heute inspiriert dieser Horrorfilm andere Filmemacher, zuletzt Terry Gilliams 2009 zu „Das Kabinett des Doktor Parnassus“ oder die „Red Hot Chili Peppers“ für ihr Musikvideo „Otherside“.
Das KunstFest PASSAGEN wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes
Nordrhein–Westfalen, von der Kunststiftung NRW sowie vom LWL gefördert. Das KunstFest
PASSAGEN ist Teil des Festivals von WasserEisenLand „FERROMONE. Industrie und Kultur in Südwestfalen“.
Eintrittskarten (Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 €) sind erhältlich im Kulturbüro der Stadt Menden (02373 903–8761), online über ProTicket (www.proticket.de/Menden), telefonisch über die ProTicket–Hotline (0231 9172290) und bei allen ProTicket–Vorverkaufsstellen (siehe www.vorverkaufsstellen.info). Zusätzliche Infos unter www.kunstfest–passagen.de.