Kierspe. Kobane ist frei aber zerstört. Aus dem fernen Kierspe mussten die beiden Syrer Yazdashar Mahmmud und Dalil Mohamend miterleben, wie die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) die Stadt Kobane eroberte und wie die Dschihadisten von den kurdischen Peschmerga wieder vertrieben wurden. Von der Stadt ist nicht viel übrigen geblieben. Wie die beiden jungen Männer dieses Drama verarbeitet haben, ist am Sonntag, 26. April, bei einem Konzert im Kreativzentrum an der Kölner Straße 65 -67 zu hören. Die Flüchtlinge treten ab 17 Uhr zusammen mit der Kiersper Band „Stressless“ beim Begegnungskonzert auf. Auch der Berber Athmane Tigga wird zusammen mit der Band musizieren.
Gesang zur Geige von Fritz Schmid
Fritz Schmid vom Arbeitskreis Flüchtlinge hat die drei jungen Männer bei der Weihnachtsfeier 2014 kennengelernt. Schmid wollte mit seiner Geige ein wenig frohe Stimmung verbreiten. „Da spürte ich, dass die Männer singen wollten“, sagte er im Gespräch UnserLünsche. Tatsächlich stimmten sie mit dem Geiger einige Lieder an. Und so entstand die Idee zu einem Konzert, an dem sich eingesessene Künstler und neue Künstler beteiligen.
Fotoausstellung mit Flüchtlings-Porträts
Veranstalter sind der Kiersper Arbeitskreis Flüchtlinge und der Verein „Menschen helfen“. Sie organisieren das Kulturtreffen mit Musik und Gesprächen. An den Vorbereitungen haben sich die Stadt Kierspe und David Babin, Kulturmanager der Region „Oben an der Volme“ beteiligt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine kleine Fotoausstellung. Sie zeigt Porträts von Flüchtlingen, die in den vergangenen Monaten in Kierspe eine neue Heimat gefunden haben.
„Stressless“ ist eine Formation, die sich um den Kiersper Gitarristen und Sänger Michael Weiß gebildet hat. Inzwischen besteht die Band aus sechs Musikern: Die Gruppe besteht aus den Musikern Michael Weiß (Gitarre, Gesang) Katja Hettesheimer (Gitarre, Mandoline, Gesang), Britta Julius, Gesang) Max Jalaly (Kontrabass), Fritz Schmid (Violine, Saxofon), Armin Volkmann (Cajon, Didgeridoo).
Um die Bewirtung kümmern sich die Ehrenamtlichen vom Arbeitskreis Flüchtlinge. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Veranstalter bitten allerdings um Spenden für die Flüchtlingsarbeit in Kierspe.