Volmetal. „Lampenfieber“ ist ein Festival, das nicht nur Generationen verbinden, sondern auch Barrieren innerhalb von Kultursparten abbauen soll. Mit den Musikveranstaltungen „Jazz meets Pop & Folk“ im Kulturbahnhof Halver und „Swing meets Classic“ in der Stadthalle Meinerzhagen beispielsweise werden vermeintliche Grenzen innerhalb der Musikszene sowohl anspruchsvoll als auch unterhaltsam überwunden. Bei der Highlight-Veranstaltung „Music Fever“ in der Heesfelder Mühle in Halver werden sich junge Musiker der Region neben deutschlandweit bekannten Bands wie Tom Beck und The Club live einem größeren Publikum vorstellen.
„SommerSinn“ im Bauernhaus Wippekühl in Schalksmühle verknüpft Literatur mit Musik und verschiedene Theaterveranstaltungen in Meinerzhagen und Halver verbinden anspruchsvolle und komödiantische Erwartungen. Mit der Ausstellung „Künstler im Dialog“ ist es dem Festivalteam gelungen, regionale und überregionale Künstler zu gewinnen, die ihre Werke im Rahmen des Kulturfestivals ausstellen und sich mit interessierten Besuchern austauschen.
Auch für Kinder und Jugendliche
Neben den vielen Highlight-Veranstaltungen wird es ein ergänzendes Angebot geben. Um Kinder und Jugendliche für Musik, Kunst, Theater und Literatur zu begeistern, werden insgesamt vier Workshops angeboten. Im Anne-Frank-Gymnasium in Halver soll Schülern aus der Region und jungen Erwachsenen an drei Terminen spielerisch der Spaß am Theater und an der Schauspielerei vermittelt werden. Der Workshop „Professionalisierung der Musikszene“ in der Gesamtschule Kierspe ermöglicht Einblicke in die Vermarktung von Musik und in die Arbeit mit und in einer Band.