KulTour-Geschäftsführerin Sylvia Eick (rechts), Martina Reinhold (Vorsitzende Gesellschafterversammlung KulTour GmbH) und Bürgermeister Ulrich Schulte stellten die Pläne für das neue KulTour-Ladenlokal W9 vor. Foto: Bernhard Schlütter

Plettenberg. Die Plettenberger KulTour GmbH eröffnet einen zweiten Standort in der Innenstadt. Im ehemaligen Eiscafé Tonesi mitten in der Fußgängerzone soll vor allem das Freizeit- und Tourismusangebot in der Vier-Täler-Stadt in den Blickpunkt gerückt werden. Das Geschäft firmiert unter dem Namen „W9“ in Anlehnung an die Adresse Wilhelmstraße 9.

„Die Idee entstand bereits im letzten Jahr, nachdem wir viele Anfragen zu einem E-Bike-Verleih erhalten haben. Auch die große Anzahl an Tagestouristen und die vielen Nachfragen nach Fahrrad- und Wanderkarten sowie Ausflugstipps bei uns im Büro in der Kaiserstraße haben uns dazu ermutigt, diesen Schritt zu gehen. Wir haben die Corona-Zeit genutzt, um das Angebot zu erweitern und Urlaub vor der Haustür noch attraktiver zu gestalten“, sagt Sylvia Eick Geschäftsführerin der Plettenberger KulTour GmbH.

Öffentliche Fahrradgarage

Das Haus ist von einem Plettenberger Einzelhändler erworben worden und die KulTour GmbH zieht als Mieterin ins frühere Eiscafé ein. Damit wird ein lange andauernder Leerstand in der Fußgängerzone beendet. Um das schon vorhandene Angebot noch weiter auszubauen und zur Belebung der Innenstadt beizutragen, wird in den W9-Räumlichkeiten ein komplett neues Geschäftskonzept umgesetzt.

Nach einer kurzen Umbauphase werden im W9 E-Bikes, SUP-Boards und kleine Sportartikel zum Verleih angeboten. Außerdem bietet die Stadt Plettenberg dort während der Öffnungszeiten eine Fahrradgarage für diejenigen an, die ihr teures Gefährt nicht unbeobachtet an einem einfachen Fahrradbügel anschließen wollen. Lademöglichkeiten für E-Bikes befinden sich im Geschäft und vor der Tür.

Im früheren Eiscafé wird fleißig gearbeitet. Die Eröffnung des W9 soll schon bald erfolgen. Foto: Bernhard Schlütter

Tickets und Tipps

Ergänzt wird das Angebot mit einem Heimatshop, in dem Plettenberger Produkte zum Kauf angeboten werden. Neben Merchandising-Artikeln sollen hier auch Manufakturprodukte aus Plettenberg verkauft werden. Tickets für Veranstaltungen der Plettenberger KulTour GmbH werden vor Ort auch buchbar sein. Darüber hinaus gibt es Fahrrad- und Wanderkarten sowie Ausflugtipps zum Mitnehmen.

Geführte Touren und kleine Sportevents sind ebenfalls in Planung und werden kurzfristig über den Ticketshop der Plettenberger KulTour GmbH buchbar sein. Wie in der Kaiserstraße gibt es im W9 persönliche Beratung und wertvolle Freizeittipps. Eine digitale Informationstafel mit allen Veranstaltungshinweisen und Angeboten wird ebenso installiert.

Innenstadtbelebung

Die Plettenberger KulTour GmbH sieht sich hier als Partnerin und steht nicht im Wettbewerb mit anderen Anbietern in Plettenberg. „Wir möchten eine Ergänzung und Treffpunkt sein und hoffen, so zur Belebung der Innenstadt beizutragen“, betont Sylvia Eick. „Gerne legen wir hier auch Flyer von anderen Geschäften wie zum Beispiel von heimischen Fahrradhändlern oder kreativen Anbietern aus Plettenberg aus.“ Ein Gastronomieangebot werde es dort nicht geben, lediglich Getränke zum Mitnehmen z.B. für Radler. „Eine Zusammenarbeit mit der Gastronomie können wir uns jedoch auch gut vorstellen“, so Sylvia Eick.

Das Logo des neuen KulTour-Geschäfts

KulTour-Team sucht Verstärkung

Auch in den Wintermonaten wird man in der Wilhelmstraße nicht vor verschlossenen Türen stehen. Das KulTour-Team plant kleine Events und der Heimatshop bleibt weiter geöffnet.

E-Bikes, SUP-Boards, Veranstaltungstickets und geführte Touren können im neuen Ticketshop, der auch auf der Website des Märkischen Sauerlands veröffentlicht wird, gebucht und bezahlt werden. Mit dem QR-Code erfolgt die Abholung oder der Einlass. Wer nicht digital buchen möchte, erhält sein Ticket direkt im W9 während der Öffnungszeiten.

Die Mitarbeiter der Plettenberger KulTour GmbH wird man weiterhin in der Kaiserstraße 9 antreffen. Für das W9 wird das Team erweitert und für die Sommermonate durch zusätzliches Personal verstärkt. „Wer möchte, kann sich gerne bewerben“, wirbt Sylvia Eick. Sie betont: „Das Konzept konnte nur umgesetzt werden, da alle an einem Strang gezogen haben. Hier hat sich gezeigt, dass die Plettenberger zusammenhalten und mutig sind, neue Konzepte umzusetzen. Das KulTour-Team dankt hier besonders der heimischen Politik, die dieses Projekt einstimmig unterstützt hat, und freut sich auf weitere neue Aufgaben und viele Ideen von Bürgern und Bürgerinnen.“

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here