Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski (2. von links) und Holger Lüders (rechts) helfen beim Ausrollen der riesigen Fahne. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Märkischer Kreis/Detmold. (pmk) Im Lippischen Landesmuseum Detmold wird Ende August eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Jugendherbergswerks eröffnet. Unterstützt wird die Schau durch Exponate aus der Ermert-Sammlung des Märkischen Kreises.

Mit Unterstützung aus dem Märkischen Kreis findet ab Ende August im Lippischen Landesmuseum Detmold eine Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) statt. Es gibt einen weiteren Anlass: Detmold ist seit 70 Jahren Sitz des Spitzenverbandes der Jugendherbergen.

Mehrere Exponate stammen aus der Ermert-Sammlung des Märkischen Kreises. Hans Ermert aus Herdorf hatte dem Kreisarchiv Ansichtskarten, Fotos, Wanderführer, Musikinstrumente, Sammelalben, Fahnen, metallene Doppelstockbetten, Spinde, Koch- und Essgeschirr, Essensmarkenautomaten und kratzige Wolldecken überlassen. Die Vereinbarung zur Übernahme der Sammlung Ermert wurde im Juni 2008 unterzeichnet. Sie gilt als sinnvolle Ergänzung zur ersten Jugendherberge der Welt auf der Burg Altena.
Zwischengelagert sind die Gegenstände vorerst noch im Lager des Bürgerbüros des Kreises am Griesenbrauck in Iserlohn.

Stöberten in der Ermert-Sammlung: (von links) Julia Fiege, Dr. Martin Dröge und Sven Siemon. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Genau dorthin kamen jetzt Dr. Martin Dröge, Sven Siemon und Julia Fiege von der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Mit Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski, Holger Lüders von den Museen des Märkischen Kreises sowie Bernd Gohlicke vom Medienzentrum stöberten sie in den eingelagerten Exponaten. Die Ermert-Sammlung soll künftig im neuen Kreisarchiv in Altena ein endgültiges Zuhause finden.

Dr. Martin Dröge wird Teile der Sammlung in die Ausstellung einbinden. Eröffnet wird die Schau, die den Titel „Werte.Wandel.Weltweit“ tragen wird, am 30. August. Sie wird bis zum 5. Januar 2020 im Lippischen Landesmuseum Detmold zu sehen sein.

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Über seine Landesverbände ist er Träger von rund 500 Jugendherbergen in Deutschland und damit größtes Mitglied des internationalen Jugendherbergsverbandes. Der Hauptverband gliedert sich in 14 Landesverbände und 178 ehrenamtlich tätige Orts- und Kreisverbände. Er hat mehr als zwei Millionen Mitglieder. Eine Mitgliedschaft beim Deutschen Jugendherbergswerk ist die Voraussetzung für eine Übernachtung in einer Jugendherberge in Deutschland. Gegründet wurde das Deutsche Jugendherbergswerk von Richard Schirmann, dessen Mitstreiter Wilhelm Münker und Julius Schult.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here