Im Stencil-Workshop steht auch Street-Art auf dem Programm. Foto: Nikola Belopitov/pixabay.com

Lüdenscheid. Kreativität fördern, kulturelle Bildung und künstlerische Techniken vermitteln – das hat sich das Lüdenscheider Jugendkulturbüro auf seine Fahnen geschrieben. „Wir wollen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich selbst auszuprobieren, ganz ohne Druck und ganz ohne Erfolgszwang“, sagt Julia Wilksen.

Zusammen mit Stefanie Schröder bietet sie in den Sommerferien fünf verschiedene Workshops an, in denen bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas Neues ausprobieren können.

Am 14. Juli steht im Lüdenscheider Integrations- und Begegnungszentrum an der Parkstraße Linolschnitt von 10 bis 14 Uhr auf dem Programm. „Das Ganze wird spielerisch ablaufen“, sagt Julia Wilkens. Wer dabei ist, lernt die notwendigen Werkzeuge, das Material und verschiedene Techniken kennen. Ziel ist es, ein schönes Motiv zu erstellen. „Vielleicht ein Porträt“, hofft Julia Wilkens.

Botschaften in der Innenstadt

Besonders spannend wird der Stencil-Workshop am 16. Juli ab 11 Uhr im Jugendtreff SternCenter. Hier geht es darum, Schablonen zu entwickeln, über die später Text- oder Bildbotschaften gesprüht werden können. „Wir dürfen unsere Botschaften in der Innenstadt verteilen. Die Genehmigung liegt vor“, freut sich die Kursleitern auf das Street-Art-Experiment. Allerdings werden die Statements nicht dauerhaft zu sehen werden. „Wir dürfen nur Kreidefarben verwenden.“ Nach dem nächsten Regen sind die kleinen Kunstwerke dann wieder verschwunden.

Experimentieren mit Stoffen heißt es am 19. Juli von 10 bis 14 Uhr in der Textilwerkstatt im Brügger Jugendtreff. Hier sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenes Material wie Stoffreste, T-Shirts oder Ähnliches mitbringen. Für alle anderen Workshops ist ausreichend Material vorhanden. Auch in diesem Workshop sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Neues Leben für alte Bücher

Lichterspiele oder kleine Schmuckstücke, gefertigt aus Epoxidharz, entstehen am 21. Juli beim Workshop im Jugendtreff Brügge. Mit Blüten und Blättern, Glitzer oder Farbe versetzt, entstehen einzigartige Objekte, die das Sonnenlicht einfangen können. Außerdem werden Kettenanhänger, Ohrringe oder Schlüsselanhänger angefertigt.

In der Werkstatt am 23. Juli im Jugendtreff SternCenter erhalten ausgelesenen Romane, alte Schulbücher oder Comics im Upcycling-Workshop ein zweites Leben.

Stefanie Schröder zeigt, wie den alten und vielleicht vergilbten Seite dekorative Papierornament gefaltet werden können. Wer möchte, kann alte Bücher und Zeitschriften mitbringen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten einen negativen Corona-Test vorweisen können oder die Erlaubnis der Eltern mitbringen, dass sie sich vor dem Workshop testen lassen dürfen.

Anmeldungen kann man sich über die Seite https://www.sjr-luedenscheid.de/jkb-neuigkeiten/sommerferien-2021 oder im Jugendkulturbüro unter der Telefonnummer 02351//674281.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here