Kool Savas springt für Haftbefehl ein. Foto: M_ASLAN_KORN_MINUS-9336

Lüdenscheid. (LSM) Mittwochmorgen, 17. August, gegen 10 Uhr: Haftbefehl sagt aus gesundheitlichen Gründen seine Tour ab und damit auch seinen Auftritt beim Bautz Festival in Lüdenscheid. Knapp zwei Stunden später: Der Bautz bestätigt Kool Savas als neuen Headliner für die Collabo Stage und ersetzt damit ein Schwergewicht der
deutschen RapSzene durch ein anderes. Ansonsten steht das bewährte Konzept für die Collabo Stage: Erst wird gerappt, dann wird gerockt.
Zwei Tage mit zwei Genres und vielen großen Namen.

„Mein Körper braucht eine Pause. Eine Pause, von der ich noch nicht weiß wie lange sie gehen wird“, teilte Haftbefehl am Mittwochmorgen über seine Agentur und seine SocialMediaKanäle mit. Der Bautz wünschte „Hafti gute Besserung, fahndete blitzschnell nach einem würdigen Ersatz und wurde fündig: Kool Savas, der mehrfach mit Gold ausgezeichnete King of Rap Himself, übernimmt den HeadlinerJob für den HipHopTag auf der CollaboBühne. Stage Time: 1 Uhr.

Für den Bautz ist Kool Savas bereits ein alter Bekannter, denn der gebürtige Aachener stand bereits 2019 im NattenbergStadion auf der Bühne.

Kultstatus in der deutschen RapSzene haben auch LX & Maxwell binnen kürzester Zeit erlangt und zwar sowohl als Mitglieder berühmtberüchtigten 187 Straßenbande als auch als Duo. Ihre beiden ersten Alben „Obststand“ (2015) und „Obststand 2“ (2019) waren nicht nur Szene, sondern auch ChartsVolltreffer. Weiterer TopAct auf der CollaboStage: Afrob. Seit 1994 rappt er, hat neun Studioalben veröffentlicht, die allesamt in den Charts landeten, und außerdem jede Menge Features mit Künstlern wie Samy Deluxe, Gentleman und Freundeskreis gemacht.

Lüdenscheider Lokalmatador im HipHopLineUp

Neben den genannten Acts stehen sieben weitere Künstler*innen auf der Collabo Stage. Die Corner Connection heizt den Besucher*innen als Opener mit Reggae und Dancehall ein, ehe mit Hexer der erste Rapper an der Reihe ist. Weiter geht es dann mit Timey, Antifuchs, Sam Sillah sowie der kultigen Formation Creutzfeld & Jacob. Mit DJ Eule, der die Label „58Muzik“ und „Arjuna“ mitgegründet hat, mischt außerdem ein Lüdenscheider Lokalmatador auf der Collabo Stage mit.

Hard und Metalcore, Crossover und AlternativeRock, Sludge und Crust: Querbeet durch die knallharten Subgenres der Rockmusik geht ́s dann am Samstag. Als Headliner stehen die Emil Bulls um 22.30 Uhr die Bühne. Die AlternativeRock und MetalFormation aus München lärmt bereits seit 27 Jahren und hat in dieser Zeit zehn Studioalben  veröffentlicht. 2001 bewiesen die Emil Bulls mit ihrer CoverVersion von „Take on me“, dass der sanfte PopEvergreen „Take on me“ der Band Aha esauch als rockigruppige Nummer in die Charts schafft.

Dog Eat Dog. Foto: Shervin Rafsandjani

USBand Dog Eat Dog crossovert erneut beim Bautz

Vorab wird die belgische Combo Nasty den Besucher*innen ein brachiales Brett aus Beatdown und Hardcore um die Ohren hauen und damit den perfekten Soundtrack für einen ausgewachsenen Moshpit vor der Bühne liefern. Und dann sind da noch Dog Eat Dog: Die CrossoverBand um dencharismatischen Frontmann John Connor riss das Publikum bereits bei der BautzPremiere so gnadenlos mit, dass die USAmerikaner auch bei der Zweitauflage wieder ran dürfen.

Mit Exposed To Noise (Metalcore) eröffnet eine regional bestens bekannte Gruppe den FestivalSamstag auf der Collbo Stage. Weiter geht ́s mit dem Frankfurter Metal und HardcoreQuartett The Tex Avery Syndrome um Frontfrau Laura, ehe die Duisburger Slope mit ihrem Hardcore und FunkMix sowie Marathonmann (PostHardcore und Punk) an der Reihe sind. Mit Landmvrks (Metalcore) wird ́s dann zum ersten Mal an diesem Tag international. Und zum Finale wird ́s dann besonders brachial: Die Bands Downfall of Gaia und Celeste, letztere ebenfalls aus Frankreich, kombinieren Sludge, Black Metal und Crust und schaffen damit wüste SoundUngetüme

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here