Plettenberg. Am Mittwoch, 11. März, findet das nächste Plettenberger Bürgerforum statt. Es trägt den Titel „Klima-Café“ und beginnt um 18 Uhr im Ratssaal. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Ulrich Schulte erwartet die Besucher ein Impulsreferat zum Thema „Klima – Kultur – Veränderung“. Ab 18.20 Uhr folgen vier Thementische zu den Themen „Klimafreundliche Mobilität“, „Energieeinsparung und Energieversorgung“, „Klimaschutz im Alltag“ und „Anpassung an die Folgen des Klimawandels“. Nach einer Pause gegen 19.20 Uhr sollen ab 19.40 die Ergebnisse präsentiert werden.
Zum Bürgerforum sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, aktive Bürger aus Vereinen und Verbänden aber auch Vertreter aus Unternehmen und Handwerksbetrieben sowie Verwaltung und Politik eingeladen.
Mit diesem Bürgerforum will die Stadt Plettenberg allen Bürgern und lokalen Akteuren die Möglichkeit geben, sich über das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept zu informieren und selbst Anregungen und Ideen in den künftigen Klimaschutzprozess einzubringen.
Hintergrund: Seit Sommer 2019 erstellt die Stadt Plettenberg zusammen mit dem Märkischen Kreis und weiteren Städten ein Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept, in dem bisherige Klimaschutzaktivitäten gesammelt und gebündelt werden. Zudem werden neue Maßnahmen entwickelt.