Plettenberg. Es war einmal… vor langer Zeit, da befand sich im dritten Stock des Plettenberger Rathauses das Kulturbüro. Die Menschen, die durch die oberen Flure zu diesem Büro gingen, konnten sich auf ihrem Weg die wunderschönen Kunstwerke in den Rahmen an den Wänden ansehen und die Gedanken schweifen lassen.Vor wiederum gar nicht so langer Zeit wurden die letzten Kunstwerke von der schaffenden Künstlerin abgehangen und hinterließen nur noch fahle, weiße Wände.
Dies fiel den Kolleginnen und Kollegen, die ihre Büros im dritten Stock haben, natürlich sofort auf und bei Begegnungen auf den beiden hauptsächlich betroffenen Fluren reifte eine Idee. Die Rechnungsprüferinnen, die Gleichstellungsbeauftragte, der Pressesprecher, die Demografiebeauftragte, die Kolleginnen der VHS und natürlich die Leiterin der LernZeit gGmbH gaben selbst Kunstwerke in Auftrag.
Diese Kunstwerke sollten allerdings nicht nur von einer Person geschaffen werden, sondern von ganz vielen kreativen Köpfen: Von den Kindern in allen sechs städtischen Einrichtungen des Offenen Ganztags. Unter dem Thema „Was macht Plettenberg für euch aus?“ sollten sie frei entscheiden, was sie malen oder basteln. Es musste nur in die Rahmen passen, die im dritten Stock des Rathauses noch vorrätig waren.
Die Ergebnisse sind wunderschön geworden! Vor allem aber vielfältig und jeder Rahmen wird von einer anderen schönen Idee gefüllt und alles schmückt nun den nicht mehr fahlen, weißen Flur. Es ist wieder bunt und unterhaltsam.
„Alle sind wir einzigartig – gemeinsam sind wir bunt“ oder einfach nur „Heimat“ ist da zu lesen. Für manche Bilder haben die Kinder die Umrisse ihrer Hände ausgeschnitten und bunt bemalt oder mit Farbe ihren Abdruck auf dem eigenen Bild hinterlassen. Aus solchen Händen sind auch Blumen und andere Formen entstanden, es sind Symbole und Malereien zu den Lieblingsorten zu finden und vieles mehr.

Zusätzlich hat Katharina Kreikebaum, die Chefin der LernZeit gGmbH, noch ein paar „Sonderaufträge“ vergeben. So prangen in einigen Rahmen jetzt auch das VHS-Logo und das der LernZeit gGmbH, aber auch ein spezieller Rahmen für die Gleichstellungsbeauftragte und das städtische Wappen wurden angefertigt.