Anlässlich des Weltgebetstages im März, hat der Weltladen in Meinerzhagen Produkte aus Kuba ins Sortiment aufgenommen. Foto: Rüdiger Kahlke

Meinerzhagen. Palmenstrände, Salsa-Bands und pure Lebensfreude, alte amerikanische Straßenkreuzer, morbider Charme des vergangenen Jahrhunderts, Zigarren und Zuckerrohr: Das ist Kuba. Die Insel in der Karibik ist aber auch eine Schnittstelle des Systeme, ein Refugium des Sozialismus mit beispielhaftem Bildungs- und Gesundheitswesen. Und Kuba war Anfang der 1960-er Jahre ein Brennpunkt, der zum 3. Weltkrieg hätte führen können, als die Sowjetunion Raketen auf der Insel vor den USA stationieren wollte. In diesem Jahr steht Kuba im Zentrum des Weltgebetstages der Frauen – und bildet einen Schwerpunkt im Angebot des Weltladens.

Lage der Menschen verbessern

Der Laden in der Meinerzhagener Fußgängerzone nimmt das Thema auf. Oft wird der Weltgebetstag von Frauen aus einem Entwicklungsland vorbereitet. „Wir machen dann besondere Angebote oder bieten Produkte aus dem Land an“, sagt Gertrud Brockmann, Mitglied im Leitungsteam des Weltladens. Ein Lieferant des Weltladens arbeitet seit langem mit Partnern in Kuba zusammen. Zum Weltgebetstag hat er eine Broschüre aufgelegt, die neben den Produkten von der Insel auch umfangreiche Begleitinformationen enthält. Ziel sind nachhaltige Beziehungen, die über den Weltgebetstag hinaus gehen und die Situation der Menschen auf Kuba weiter verbessern sollen.

Wertschöpfung bleibt im Land

Kaffee, Rum-Schokolade und Puderzucker aus Kuba gehören nun zum Sortiment im Weltladen. Diese Produkte haben nach Ansicht von Gertrud Brockmann „eine gute Chance, sich im Sortiment zu behaupten“. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die Produkte auch vollständig auf Kuba hergestellt worden sind. So werden kubanische Traditionen, etwa beim Rumbrennen und lokale Wertschöpfung zusammengeführt und unterstützt.

Info:

  • Der Weltgebetstag (bekannt unter: Weltgebetstag der Frauen) gilt als die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen.
  • Er wird jeweils am 1. Freitag im März – diesmal 4. März – in mehr als 170 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen.
  • Vor Ort bereiten Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam die Gottesdienste vor.
  • Jedes Jahr schreiben Frauen aus einem anderen Land die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag.
  • Das Motto diesmal lautet: „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf.“ Damit haben die kubanischen Frauen das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen in das Zentrum ihres Gottesdienstes gestellt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here