Lüdenscheid. Sie haben alle ein gemeinsames Vorbild: Thomas Wurth, Leiter der Big-Band Footprints SL sowie renommierter Jazz-Trompeter und -sänger. „Der kann gut improvisieren und war für uns so was wie ein Band-Coach“, sagt Marc Hewitt, Frontman einer vielversprechenden jungen Jazzband, die seit einiger Zeit in der Lüdenscheider Musikszene von sich reden macht: Just About Seven. Am Freitag, 9. März, gibt die Truppe ab 20.30 Uhr ein Konzert im Dahlmann-Saal. Das Motto lautet „Swing and sing in spring“.
Talentschmiede Footprints SL
Just About Seven hatten am 13. Mai 2017 ihren ersten öffentlichen Auftritt auf einem Konzert des Chores Westfalia Valbert. Damals traten die jungen Musiker, die sich im Wesentlichen aus der Bigband der Lüdenscheider Musikschule, Footprints SL, rekrutieren, noch in einer etwas anderen Besetzung auf. Schlagzeugerin Hannah Krumm verließ die Combo inzwischen, da sie derzeit in Koblenz studiert, Tobias Zorn trat an ihre Stelle.
Darüber hinaus besteht die Band aus Marc Hewitt (Sousaphon, Gesang, Trompete), Lucas Langbehn (Saxophon), Max Schmidt (Posaune), Yao Protze (Trompete) und Alexandra Meier (Piano).
Am Freitag, 20. Oktober 2017, sorgten die jungen Musiker bei ihrem zweiten Auftritt im Eventlokal an der Humboldtstraße einmal mehr für Stimmung, wobei so viele Besucher gekommen waren, dass am späteren Abend weitere Gäste Schwierigkeiten hatten, noch einen Stehplatz zu finden. Das technische Können der jungen Musiker, aber auch ihre Spielfreude und ihr Temperament rissen an diesem Abend Jazz-Fans jeden Alters mit. (Björn Othlinghaus, Lüdenscheider Nachrichten)
Standards und Eigenkompositionen
Die Musiker versprechen für den 9. März einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend. Sie wollen das Publikum mit ihren normalen Jazzstandards, aber auch mit ihren Eigenkompositionen wie von Marc Hewitt „Message to the World“, „Alle Farben“, „Noites Brasileiras“ und „Reefer Street Funk“, vom ehemaligen Pianisten Sebastian Auner „Just About 7“, und von Lucas Langbehn „House“ begeistern, und freuen sich auf den Auftritt an diesem Abend.
Eintritt: sieben Euro, Schüler und Studenten: fünf Euro. Karten können bei Dahlmann oder den Bandmitgliedern erworben werden.
Eintritt ab 16 Jahren/ab 12 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Eine super Jazzcombo – sie kriegen auf der Bühne viel mehr gebacken als einige “professionelle“ Jazzbands, die viel zu viel Geld für deren Konzerte nehmen. Der letzte Gig in der Altdeutschen Bierstube war der absolute Knaller – Marc und seine Jungs haben es echt drauf.. Ein must-experience für alle Lüdenscheider!