Zum Jugendtreffemn gehören auch Ausflüge in die Umgebung. Viele alte polnische Städte sind vorbildlich restauriert worden. Foto: Rüdiger Kahlke

Lüdenscheid/Volmetal. „Chancengleichheit und Kampf gegen Diskriminierung in Europa“ ist Thema eines internationalen Jugendtreffens in Polen. Die Landesregierung lädt dazu 15 Jugendliche im Alter von 17 bis 23 Jahren ein, die an Europa-Politik interessiert sind. Die deutsch-französisch-polnische Jugendbegegnung findet in Złoty Potok und Katowice statt. Das treffenb für die deutschen Teilnehmer organisiert der IBB Dortmund.

Themen:Diskriminierung und Chancengleichheit

Die insgesamt 45 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den drei Regionen Nord-Pas de Calais, Nordrhein-Westfalen und Schlesien debattieren in der Woche vom 12. bis 18. Juli 2015 über Beispiele für Diskriminierung oder erzielte Chancengleichheit in Frankreich, Polen und Deutschland. In Workshops mit Politikern und Experten wird das Thema gründlich aufgearbeitet, so dass am Ende auch konkrete Wünsche an die Politik formuliert werden können. Ein attraktives Freizeitprogramm vermittelt außerdem Einblicke in die Region rund um Katowice und das Naturreservat von Zloty Potok in Schlesien. Gerade für die Zeit zwischen Abitur und Einstieg ins Studium oder Berufsleben ist die Teilnahme am Jugendgipfel eine Chance für zivilgesellschaftliches und politisches Lernen, heißt es in der Ausschreibung.

Kontakte vertiefen

Die Jugendgipfel im Rahmen des Regionalen Weimarer Dreiecks werden seit 2001 jährlich von den drei Partnerregionen ausgerichtet. Die Begegnungen dienen der Vertiefung der Kontakte zwischen jungen Menschen aus den drei ehemaligen Bergbauregionen im Strukturwandel. Das Weimarer Dreieck, aus dem der Jugendgipfel als ein geschätztes, nachhaltiges Ergebnis hervor gegangen ist, wurde 1991 von den Außenministern Frankreichs, Polens und Deutschlands gegründet, um die europäische Achse zu festigen.
Junge Erwachsene aus NRW mit Interesse an Politik und Europathemen können sich ab sofort beim Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk e. V. (IBB) in Dortmund bewerben. Anmeldeschluss ist am 30. April 2015. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen in Dortmund. Die Teilnahme am Jugendgipfel ist bis auf die Anreise nach Dortmund – zum Ausgangspunkt der Reise – kostenlos. Die Startgebühr in Höhe von 100 Euro wird bei Teilnahme erstattet.

  • Bewerbungen mit Motivationsschreiben und kurzem Lebenslauf können per E-Mail an info@ibb-d.de oder per Post an das IBB Dortmund, Bornstraße 66, 44145 Dortmund gesendet werden. Weitere Informationen unter www.ibb-d.de oder unter der Rufnummer 0231-952096- 25.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here