Anders als in der Schule: Das Smartphone ist nicht nur erlaubt, sondern steht am ersten Tag der Medienwerkstatt sogar im Mittelpunkt. Foto: Merle Stickdorn

Lüdenscheid. (PSL) In Kooperation mit dem Jugendtreff Sterncenter bietet das Jugendkulturbüro in der zweiten Woche der Osterferien vom 19. bis zum 22. April eine Medienwerkstatt für Jugendliche an. Die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen elf und 14 Jahren dürfen sich dabei auf ein abwechslungsreiches Programm im Jugendtreff freuen. Den Auftakt hat am Dienstag der Lüdenscheider Fotograf Niclas Waldheim gemacht. Er hat der Gruppe – von Tipps zur Bildkomposition bis hin zu rechtlichen Fragen – verschiedene Aspekte der Handyfotografie nähergebracht.

Die Jugendlichen probieren das Gelernte sofort praktisch aus und versuchen, die Tipps ihres Dozenten Niclas Waldheim umzusetzen. Foto: Merle Stickdorn

Thema Medien ausbauen

„Das Thema Medien hat sich bei uns zu einem Schwerpunkt entwickelt, den wir auch in Zukunft weiter ausbauen möchten“, sagt Julia Wilksen vom Jugendkulturbüro. „Die Jugendlichen sollen einen sicheren Umgang mit Medien erlernen, aber eben auch die Fähigkeit entwickeln, kreativ mit Medien umzugehen.“ Pausen, in denen die Jugendlichen gemeinsam essen, am Kickertisch spielen oder sich einfach besser kennenlernen können, seien bei der Medienwerkstatt ebenfalls fest eingeplant. „Am Ende wünschen wir uns natürlich, dass die Gruppe zusammenwächst und alle Spaß haben.“

Großes Thema Gaming

Am heutigen Mittwoch (20. April) lernen die Jugendlichen, ihre eigenen Animationsfilme zu produzieren – mit Lego- und Playmobilfiguren in den Hauptrollen. Das große Thema Gaming steht am Donnerstag auf dem Programm. Zunächst wird sich die Gruppe mit der Geschichte der Gaming-Industrie sowie dem aktuellen Markt beschäftigen. Im Anschluss werden die Teilnehmer dann selbst aktiv: Mit der Programmiersprache Scratch erstellen sie ihre eigenen kleinen Spiele. Für Freitag ist ein Besuch der Tincon-Messe in Köln geplant, einer Veranstaltung von und für junge Menschen. Die Gruppe erwarten hier Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden rund um aktuelle Themen aus Popkultur und Digitalem.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here