Lüdenscheid. Jazz, Blues, Soul: Das Veranstaltungsprogramm der Jazz Club Lüdenscheid für 2019 liegt vor. Die Konzertreihe vereint Lokalmatadoren wie Figga’s Jazz Docs mit internationalen Künstlern. Der weitaus größte Teil der Konzerte findet im „Studio 19“ im „Eigenart“ an der Hochstraße statt.
„Die Idee, das legendäre Studio 19 in den Räumlichkeiten des Eventlokals Eigenart an der Hochstraße 12 für unsere Veranstaltungen wieder aufleben zu lassen, findet bei unseren Mitgliedern und Besuchern großen Zuspruch“, heißt es im Vorwort des Programmheftes. Zum Verständnis: Das Studio 19 war der Vorläufer des heutigen Jazz Clubs, der am 19. Dezember 1959 im ebenso genannten Keller unter der Turnhalle des Zeppelingymnasiums gegründet wurde.
Das Konzept geht auf
Gästen und Musikern sollen im Studio 19 neben guter Musik ein gemütliches Ambiente, qualitativ hochwertige Getränke und guter Service geboten werden.
Das Konzept geht auf. Immer mehr Musikfreunde interessieren sich für eine Mitgliedschaft im Jazz Club Lüdenscheid. 2018 wurde 48 neue Mitglieder aufgenommen., so dass der Club mit 266 Mitgliedern (Stand 19. Dezember 2018) ins neue Jahr startet.
Internationale Künstler und Bands am Start
Für die Konzertreihe 2019 wurden einige internationale Künstler und Bands verpflichtet. Dazu zählen die Latvian Blues Band aus Lettland, Steve Guyger, Don Vappi (New Orleans Jazz Band Of Cologne) und Duke Heitger (International Swing Quartett aus den Vereinigten Staaten, Victor Puertas aus Spanien, Philippe Scemama und Pascal Delmas aus Frankreich, die schwedische Band „Beat Function“ sowie Nicki Parrott aus Australien.
Das Konzertjahr beginnt am Samstag, 12. Januar“ mit einem Konzert des Christian Bleiming Boogie Trios im „Studio 19“ (ab 20.30 Uhr).
Mitgliederversammlung am 8. März
Auch die Mitgliederversammlung 2019 findet im „Studio 19“ statt. Sie beginnt am Freitag, 8. März, um 18.30 Uhr. Im Anschluss an die Versammlung spielt exklusiv für die Mitglieder des Clubs die Band „Lovely Dirt“. Die Musiker haben sich bei Jam Sessions im Lüdenscheider „Panoptikum“ kennengelernt. Sie spielen Jazz- und Swing-Standards sowie Eigenkompositionen.