Die Außengastronomie darf ab Pfingstsonntag wieder öffnen. Symbolbild: Archiv Komplett-Magazin

Plettenberg. Nachdem am heutigen Freitag (21. Mai) im Märkischen Kreis am fünften Werktag in Folge der Inzidenzwert von 100 unterschritten wurde, gelten ab Sonntag die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes (Bundes-Notbremse) nicht mehr. Vorbehaltlich der offiziellen Bestätigung durch das Land NRW gelten damit ab Sonntag (23. Mai) bzw. Dienstag (25. Mai) folgende Änderungen:

  • Die Ausgangssperre fällt weg
  • Es können sich wieder 5 Personen aus zwei Haushalten treffen
  • Konzerte und Aufführungen im Freien sind mit bis zu 500 Personen möglich (Kontaktnachverfolgung und negativer Schnelltest erforderlich)
  • Kontaktloser Sport im Freien mit bis zu 20 Personen möglich (Hinweis: Fußball ist nicht kontaktlos)
  • Terminbuchung in Geschäften nicht mehr erforderlich (weiterhin aber negatives Testergebnis)
  • Gastronomie kann Außenbereiche öffnen (auch hier negatives Testergebnis erforderlich)
  • Private Übernachtungen in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätze sind wieder erlaubt (in Hotels mit Kapazitätsbegrenzung)

Bürgermeister Ulrich Schulte weist in einem Social-Media-Beitrag aber darauf hin, dass in Plettenberg die Inzidenz bei knapp 111 liege. Die Entwicklung in Plettenberg zeige wie schnell sich die Situation ändern könne und dass es auch Rückschritte gebe. „Daher ist es wichtig, den Wegfall der Bundesnotbremse nicht so zu interpretieren, dass jetzt wieder alles möglich ist und wir keine Vorsicht mehr walten lassen müssen“, mahnt Schulte. „Genauso wie wir in Plettenberg den Schwellenwert wieder überschritten haben, kann dies natürlich auch kreisweit geschehen. Dann wären die oben genannten Erleichterungen wieder hinfällig. Jede/r von uns kann durch vorsichtiges Verhalten dazu beitragen, dass es nicht soweit kommt.“

Noch eine Woche Wechselunterricht

Die Schulen bleiben in der nächsten Woche noch im Wechselunterricht. Das Land NRW hat angekündigt, dass ab dem 31. Mai alle Schulen in den Präsenzunterricht gehen sollen – Voraussetzung ist aber, dass der Inzidenzwert von 100 im Kreis nicht überschritten wird. „Gerade im Interesse der Schülerinnen und Schüler sollten wir daher weiterhin auf Abstand und Maske achten“, schreibt Ulrich Schulte.

„Die Gastronomen in Plettenberg werden Mittel und Wege finden, uns vor Wind und Regen zu schützen.“

Er blickt aber positiv in die Zukunft und appelliert an die Bürger/innen: „Nutzen Sie die nächste Woche, um ohne Termin einkaufen zu gehen. Unterstützen sie den örtlichen Einzelhandel, er hat lange genug auf Sie gewartet. Auch wenn Sie dafür einen negativen Schnelltest benötigen, sollte Sie das nicht hindern. Wir haben vier Testzentren in Plettenberg, also bestehen genug Möglichkeiten. Denken Sie auch an die Gastronomie. Sie bleibt zwar zunächst auf die Außenbereiche beschränkt und das Wetter könnte dafür besser sein, aber das sollte uns nicht abschrecken. Die Gastronomen in Plettenberg werden Mittel und Wege finden, uns vor Wind und Regen zu schützen. Außerdem gibt es bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung. Also warme Jacke an und ab in den Biergarten.“

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here