Foto: www.stadtmarketing-plettenberg.de

Plettenberg. Die Stadtverwaltung Plettenberg lädt in Kooperation mit dem Innenstadtmanagement für kommenden Dienstag, 28. Februar, um 17 Uhr alle Immobilienbesitzer der Innenstadt in den Ratssaal ein. Sie können sich dort über mögliche Förderungsmaßnahmen und die dafür erforderlichen Anträge informieren lassen.

Die Innenstadtmanagerinnen Valeria Paslar (rechts) und Anne Kraft im Gespräch mit Bürgermeister Ulrich Schulte (2. v. li.) und Stadtmarketing-Vorsitzendem Uwe Nahrgang Foto: Ai-Lan Na-Schlütter
Die Innenstadtmanagerinnen Valeria Paslar (rechts) und Anne Kraft im Gespräch mit Bürgermeister Ulrich Schulte (2. v. li.) und Stadtmarketing-Vorsitzendem Uwe Nahrgang Foto: Ai-Lan Na-Schlütter

In einem Pressegespräch im Rathaus rührten Bürgermeister Ulrich Schulte, Fachgebietsleiter Hartmut Engelkemeier, die Innenstadtmanagerinnen Valeria Paslar und Anne Kraft sowie Stadtmarketing-Geschäftsführer Steffen Reeder die Werbetrommel für diese Veranstaltung.

Seit dem Sommer letzten Jahres ist das Innenstadtmanagement in Plettenberg aktiv. Im Oktober wurde das Innenstadtbüro an der Wilhelmstraße 14 eröffnet. In den ersten Monaten lag das Hauptaugenmerk von Valeria Paslar und Anne Kraft auf der Beratung von Plettenberger Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen des Fassaden- und Hofflächenprogramms.

Eigentümer mit Immobilien in der Innenstadt haben über diese Programme die Möglichkeit, Maßnahmen zur Renovierung oder Instandsetzung von Fassade und Hofflächen durch öffentliche Mittel fördern zu lassen. Das Innenstadtmanagement nimmt die Anträge entgegen, prüft sie gemeinsam mit einem Quartiersarchitekten auf Richtigkeit, so dass im Folgenden die Stadt Plettenberg die Förderung bewilligen kann. Mittlerweile befinden sich neun Anträge im Verfahren.

HIER finden Interessierte die Antragsformulare und Richtinien.

Infrastruktur und Aufenthaltsqualität verbessern

In Zeiten des Strukturwandels im Einzelhandel kämpfen immer mehr Ladenbetreiber ums Überleben. Besonders die kleinen und in die Jahre gekommenen Flächen in der Innenstadt entsprechen nicht mehr den zeitgemäßen Anforderungen an Ladengestaltung oder Barrierefreiheit. Auch die Eröffnung des P-Centers im April wird für die Plettenberger Innenstadt Veränderungen mit sich bringen. Der von der Kommune initiierte Stadtumbau soll in den kommenden Jahren die Infrastruktur und die Aufenthaltsqualität der Innenstadt verbessern.

Neben den öffentlichen Investitionen sind aber auch die privaten Akteure aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten. Beratung und Hilfestellung bietet das Innenstadtmanagement mit der Veranstaltung: „Investitionsgut Immobilie” am 28. Februar ab 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses an.

Ziel ist der Austausch über aktuelle Anforderungen an innerstädtische Immobilien und wie sich diese gezielt vermarkten lassen. Edgar Neufeld, Inhaber des Büros Standortentwicklung Neufeld, erläutert in einem Impulsvortrag die spezifischen Herausforderungen in der Immobilienentwicklung. Anschließend können die Teilnehmer ihre Anregungen und Kritik äußern und mit den anwesenden Fachleuten diskutieren. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an plettenberg@stadt-handel.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here