Lüdenscheid/Lennetal/Volmetal. Hunderte von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sind am heutigen 26. Mai 2019 in Lüdenscheid, im Lennetal und im Volmetal im Europawahl-Einsatz. Sie ermöglichen es, dass Tausende Wählerinnen und Wähler wählen gehen können. Außerdem sorgen die Wahlvorstände nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr für schnell vorliegende Ergebnisse.
Die TACH!-Redaktion hat sich im Vorfeld der Europawahl in den Wahlämtern nach Helfer*innen, Wahlberechtigten, EU-Wähler*innen und Online-Ergebnispräsentationen erkundigt. Hier die kommunalen Zahlen und Informationen.
Über 520 Wahlhelfer*innen in Lüdenscheid
In Lüdenscheid sind am heutigen Wahlsonntag rd. 522 Wahlhelfer*innen im Einsatz. 50568 Lüdenscheiderinnen und Lüdenscheider sind wahlberechtigt. 18 EU-Nationalitäten sind dabei in Lüdenscheid vertreten, teilt die Presseabteilung der Stadt Lüdenscheid auf TACH!-Anfrage mit.
Wahlergebnisse: Online ist auf den Seiten der Südwestfalen IT (ehemals citkomm) das Eintreffen der Lüdenscheider Schnellmeldungen der 69 Wahlvorstände zu verfolgen. Die Ergebnisse sind auch über die Online-Seite der Stadt Lüdenscheid zu erreichen.
Über 220 Wahlhelfer*innen in Plettenberg
In Plettenberg sind am heutigen Wahlsonntag rd. 230 Wahlhelfer*innen im Einsatz. Über 17790 Plettenbergerinnen und Plettenberger sind wahlberechtigt. 13 EU-Nationalitäten sind dabei in Plettenberg vertreten, teilt das Wahlamt auf TACH!-Anfrage mit.
Wahlergebnisse: Online ist auf den Seiten der Südwestfalen IT das Eintreffen der Plettenberger Schnellmeldungen der 30 Wahlvorstände zu verfolgen. Die Ergebnisse sind auch über die Online-Seite der Stadt Plettenberg zu erreichen.
Anzeige | Eigene Anzeige schalten
Über 150 Wahlhelfer*innen in Werdohl
In Werdohl sind am heutigen Wahlsonntag rd. 155 Wahlhelfer*innen im Einsatz. Rd. 11340 Werdohlerinnen und Werdohler sind wahlberechtigt. Elf EU-Nationalitäten sind dabei in Werdohl vertreten, teilt das Wahlamt auf TACH!-Anfrage mit.
Wahlergebnisse: Ab 18 Uhr wird ausgezählt. Online ist auf den Seiten der Südwestfalen IT das Eintreffen der Werdohler Schnellmeldungen der 22 Wahlvorstände zu verfolgen. Die Ergebnisse sind auch über die Online-Seite der Stadt Werdohl zu erreichen.
Über 100 Wahlhelfer*innen in Neuenrade
In Neuenrade sind am heutigen Wahlsonntag rd. 108 Wahlhelfer*innen im Einsatz. Über 8610 Neuenraderinnen und Neuenrader sind wahlberechtigt. Zehn EU-Nationalitäten sind dabei in Neuenrade vertreten, teilt das Wahlamt auf TACH!-Anfrage mit.
Wahlergebnisse: Online ist auf den Seiten der Südwestfalen IT das Eintreffen der Neuenrader Schnellmeldungen der 13 Wahlvorstände zu verfolgen. Die Ergebnisse sind auch über die Online-Seite der Stadt Neuenrade zu erreichen.
Über 80 Wahlhelfer*innen in Herscheid
In Herscheid sind am heutigen Wahlsonntag rd. 81 Wahlhelferinnen im Einsatz. 5570 Herscheiderinnen und Herscheider sind wahlberechtigt. Sechs EU-Nationalitäten sind dabei in Herscheid vertreten, teilt das Wahlamt auf TACH!-Anfrage mit. Wahlergebnisse: Online ist auf den Seiten der Südwestfalen IT das Eintreffen der Herscheider Schnellmeldungen der 11 Wahlvorstände zu verfolgen. Die Ergebnisse sind auch über die Online-Seite der Gemeinde Herscheid zu erreichen.
Über 100 Wahlhelfer*innen in Halver
In Halver sind am heutigen Wahlsonntag rd. 105 Wahlhelferinnen im Einsatz. Über 12140 Halveranerinnen und Halveraner sind wahlberechtigt, teilt das Wahlamt auf TACH!-Anfrage mit.
Wahlergebnisse: Online ist auf den Seiten der Südwestfalen IT das Eintreffen der Halveraner Schnellmeldungen der 15 Wahlvorstände zu verfolgen. Die Ergebnisse sind auch über die Online-Seite der Stadt Halver zu erreichen.
Über 90 Wahlhelfer*innen in Kierspe
In Kierspe sind am heutigen Wahlsonntag 96 Wahlhelferinnen im Einsatz. Über 12020 Kiersperinnen und Kiersper sind wahlberechtigt. Sieben EU-Nationalitäten sind dabei in Herscheid vertreten, teilt das Wahlamt auf TACH!-Anfrage mit.
Wahlergebnisse: Online ist auf den Seiten der Südwestfalen IT das Eintreffen der Kiersper Schnellmeldungen der 12 Wahlvorstände zu verfolgen. Die Ergebnisse sind auch über die Online-Seite der Stadt Kierspe zu erreichen.
Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener finden die lokalen Ergebnisse der Europawahl 2019 nach 18 Uhr auf den Meinerzhagener Online-Ergebnisseiten von Südwestfalen IT (vormals citkomm). Dort lässt sich das Eintreffen der Schnellmeldungen aus den insgesamt 22 Wahllokalen verfolgen. Informationen zur Europawahl gibt es auf der Online-Seite der Stadt Meinerzhagen.
Die Wählerinnen und Wähler in Schalksmühle können sich auf der Schalksmühler Wahlergebnis-Online-Seite der Südwestfalen IT über das lokale Wahlergebnis informieren. Dort lässt sich nach 18 Uhr verfolgen, wie die Schnellmeldungen aus den 13 Wahllokalen eintreffen. Informationen zur Europawahl gibt es auf der Online-Seite der Gemeinde Schalksmühle.
Alle kommunalen Ergebnisse aus den Kommunen im Märkischen Kreis und das Eintreffen der Schnellmeldungen gibt es auf der Online-Seite Märkischer Kreis bei der Südwestfalen-IT nach Schließung der Wahllokale online.
Deutschlandweites Wahlergebnis auf europawahlergebnis.eu/deutschland