Beim Treffen in Arnsberg (von links): Thomas Nübel, Leiter des Schulverwaltungsamtes Soest, Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer, Soest, Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick, Lünen, Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann, Bürgermeister Dr. Bernd Eicker, Stadt Halver, Beigeordneter Horst Müller-Baß, Stadt Lünen, Thomas Gehring, Stadt Halver, Bürgermeister Dr. Peter Ahrens, Stadt Iserlohn, Susanne Blasberg-Bense, Leiterin der Schulabteilung bei der Bezirksregierung Arnsberg.

Halver. Die Humboldtschule als künftige Halveraner Sekundarschule ist genehmigt. Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann kürzlich gemeinsam mit Susanne Blasberg-Bense, Leiterin der Schulabteilung der Bezirksregierung Arnsberg, den Genehmigungsbescheid an Bürgermeister Dr. Bernd Eicker und Vertreter aus drei weiteren Städten im Regierungsbezirk übergeben.

Zum Beginn des Schuljahrs 2015/16 sollen in den Städten Halver, Lünen, Soest und Iserlohn Sekundarschulen an den Start gehen. In Iserlohn gibt es darüber hinaus die Genehmigung für eine neue Gesamtschule. Mit den jetzt erfolgten Genehmigungen sind die formalen Voraussetzungen für die neuen Schulen in den vier Kommunen geschaffen.

Lehrer-Team um Paul Meurer ist zuständig

Bei den in nächster Zeit stattfindenden Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen können sich die Eltern vor Ort entscheiden, ob sie ihre Kinder in einer der neuen Schulen anmelden. Voraussetzung für die Gründung einer neuen Sekundarschule ist neben der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg eine Anmeldezahl von mindestens 75 Kindern; für Gesamtschulen liegt die Mindestanmeldezahl bei 100 Kindern.

Für die Anmeldung in Halver ist ein Lehrerteam unter Leitung von Paul Meurer zuständig (Schulleiter des Anne-Frank-Gymnasiums). Bei der Anmeldung haben Eltern die Gelegenheit, Fragen zur weiteren schulischen Laufbahn ihres Kindes zu stellen, insbesondere wenn sie noch unsicher sind, auf welcher Schule das Kind angemeldet werden soll. Hier die Anmeldetermine:

Freitag, 30. Januar, Grundschule Auf dem Dorfe 10 – 16. Uhr
Grundschule Lindenhof, Grundschule Oberbrügge
Montag, 2. Februar,. Grundschule Auf dem Dorfe 8 – 18 Uhr
Grundschule Lindenhof
Grundschule Oberbrügge
Dienstag, 3. Februar, Rathaus, Zimmer 5, 15 – 18 Uhr
Mittwoch, 4  Februar, Rathaus, Zimmer 5, 15 – 18 Uhr
Donnerstag, 5. Fbruar, Rathaus, Zimmer 5, 15 – 18. Uhr

Die Sekundarschule umfasst als Schule der Sekundarstufe I die Jahrgänge 5 bis 10 und ist in der Regel eine Ganztagsschule. Sie bereitet Schüler/innen auf die berufliche Ausbildung und/oder auf die Hochschulreife vor. Der Bildungsgang zum Abitur wird durch Kooperation/en mit der gymnasialen Oberstufe eines Gymnasiums, einer Gesamtschule oder eines Berufskollegs gesichert.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here