Plettenberg. Der Klang der Hörner und der Gesang des Weihnachtschores gehören in Plettenberg seit Jahrhunderten zum Heiligen Abend. In diesem denkwürdigen Jahr 2020 schweigen Hörner und Sänger. Schweren Herzens hat der Vorstand des Plettenberger Weihnachtschores beschlossen, das Singen in diesem Jahr nicht durchzuführen. Die Päckchenaktion für bedürftige Mitbürger*innen findet allerdings statt.
Risiko zu hoch
Das Vorstandsteam um den 1. Vorsitzenden Peter Schlütter hatte bis zuletzt nach Möglichkeiten gesucht, um die jahrhundertealte Tradition auch unter Coronabedingungen in diesem Jahr zu pflegen. Doch letztlich setzte sich die Erkenntnis durch, dass das Risiko sowohl für die Sänger als auch die vielen Plettenberger*innen, die den Chor an den einzelnen Stationen im Stadtgebiet erwarten, zu hoch ist. „Uns bleibt nun, auf das Jahr 2021 zu blicken, in dem wir hoffentlich wieder wie gewohnt in der Schützenhalle zu den Proben zusammenkommen können, um dann am Heiligen Abend durch Plettenberg ziehen zu können“, schreibt Schriftführer Peter Krieger in einem Informationsbrief an die Sänger im Namen des Vorstands.
Lebensmittelpäckchen für Bedürftige
Die Päckchenaktion des Plettenberger Weihnachtschores wird aber auch in diesem Jahr durchgeführt. Finanziert aus Spenden von heimischen Unternehmen und Privatpersonen werden Lebensmittelpäckchen gepackt und zu Plettenberger*innen gebracht, denen es nicht so gut geht. Bei der Verteilung der Päckchen werden die Mitglieder des Weihnachtschores auf die notwendigen Maßnahmen zum Infektionsschutz achten.