Märkischer Kreis. Für den Märkischen Kreis und seine Feuerwehren war es ein historischer Moment: Nach gut acht Jahren Vorbereitungen hat der Bau des neuen Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum (BRZ) im Märkischen Gewerbepark Rosmart begonnen. Landrat Thomas Gemke und weitere Offizielle griffen am Mittwoch (12. Juni) auf dem Baufeld an der Richard-Schirrmann-Allee zum Spaten und gaben den Weg für das 22-Millionen-Euro-Projekt frei. Im April 2021 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Feuerwehrarbeit am zentralen Standort stärken

„Wir wollen an diesem zentralen Standort die Feuerwehrarbeit stärken und gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen für die Rettungskräfte schaffen“, sagte Thomas Gemke in einer kurzen Ansprache. Welche Bedeutung das neue Zentrum erhalten wird, betonte Kreisbrandmeister Michael Kling. „Wir können es uns nicht leisten, es nicht zu bauen“, betonte er.
Nicht alltägliche Aufgabe
Stephan Hundhausen, Geschäftsführer des Generalunterunternehmer W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH aus Siegen, sprach von einer „nicht alltäglichen Aufgabe“. Mit der Errichtung des neuen Zentrums übernehme der Märkische Kreis eine Vorreiterrolle. Das Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum sei von großer Bedeutung für die Sicherheit der Menschen in der Region.
Vier Bauabschnitte

Der Bau des neuen BRZ erfolgt in vier einzelnen Bauabschnitten. Zunächst wird der Rohbau für das Kesselhaus und die Fahrzeughalle errichtet. Es folgen KTW-Standort, das Schulungsgebäudes mit den Räumen für die Kreisleitstelle und abschließend die Übungshalle.
Die Übergabe der Räumlichkeiten an die Kreisleitstelle zum Einbau der Leitstellentechnik soll August 2020 erfolgen. Im November soll der Probebetrieb aufgenommen werden.
