Das MediCenter am Grafweg 7 in Plettenberg.
Das MediCenter am Grafweg 7 in Plettenberg. Foto: Bernhard Schlütter

Plettenberg. Durch die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) soll die ärztliche Versorgung in Plettenberg für die Zukunft sichergestellt werden. Der Arzt Dr. Sebastian Vieregge gründet solch ein MVZ und bringt seine bisherige Praxis sowie die seines Vaters Dr. Malte Vieregge darin ein. Das Hausarztzentrum Plettenberg (HAZ) erhält zudem Unterstützung durch die Prange Gesundheit GmbH.

Das HAZ Plettenberg wird in Vieregges bisherigen Praxisräumlichkeiten am Grafweg 7 errichtet. Sebastian Vieregge geht davon aus, dass die entsprechenden Zulassungen in den nächsten Wochen erteilt werden und das HAZ noch vor Jahresmitte seinen Betrieb aufnehmen kann. Begleitet wird Sebastian Vieregge bei den Auf- und Ausbaumaßnahmen durch die Prange Gesundheit GmbH, die auch in der Zukunft den nichtärztlichen Bereich des HAZ geschäftsführend leiten wird.

Bis zu sechs Ärzte

Veränderungen für die Patienten seien hiermit nicht verbunden, erklärt Sebastian Vieregge. Die gewohnte Betreuung erfolgt weiterhin durch ihn und Malte Vieregge sowie das bekannte Fachpersonal. „Die bisherigen Kapazitäten sollen ausgebaut werden“, erläutert Sebastian Vieregge. Bis zu sechs Ärzte sollen im HAZ arbeiten. Entsprechende Stellenanzeigen werden bundesweit geschaltet.

Ziel sei es unter anderem auch, Patienten, die in der nächsten Zeit von der Schließung von Hausarztpraxen betroffen sein werden, ein Versorgungsangebot zu bieten und somit die hausärztliche Versorgung in der Region sicherzustellen. Sebastian Vieregge betont, dass das HAZ keine Konkurrenz zu den etablierten Hausarztpraxen in Plettenberg sei, sondern eine vielmehr eine Ergänzung. „Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit in der Ärztegemeinschaft in Plettenberg und Herscheid.“

Durch die Partnerschaft mit der Prange Gesundheit GmbH werde sichergestellt, dass für derzeitige und zukünftige Ärzte und Mitarbeiter ein attraktives Arbeitsumfeld geschaffen wird und sie sich in noch höherem Maße den Patienten werden widmen können.

„Riesenschritt nach vorne“

Bürgermeister Ulrich Schulte bezeichnet die Initiative zur Gründung des Hausarzt-Zentrums als „Riesenschritt nach vorne in der medizinischen Versorgung für Plettenberg“. Er freue sich vor allem darüber, dass es in privater Trägerschaft gegründet wird. Seit zwei Jahren ist die Stadt, ist Ulrich Schulte am Thema MVZ dran. Zuletzt gab es den Plan, zusammen mit den Kommunen Kierspe und Halver eine Genossenschaft zu gründen, die ein MVZ betreiben sollte. Aus diesem Vorhaben scheidet zumindest Plettenberg jetzt aus. „Ein privates Unternehmen ist immer besser als wenn die Stadt das machen müsste“, findet Ulrich Schulte und kündigt an: „Wir werden das HAZ weiter konstruktiv begleiten.“

Es werde in Zukunft sicher nicht ausschließlich MVZ geben, sondern auch noch herkömmliche Arztpraxen, meint Ulrich Schulte. Ein MVZ sei allerdings für Ärzte attraktiv, die das wirtschaftliche Risiko und den (Verwaltungs-) Aufwand einer eigenen Praxis scheuen. Mit dem neuen Hausarzt-Zentrum verbindet der Bürgermeister die Hoffnung, neue Ärztinnen und Ärzte für Plettenberg gewinnen zu können.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here