Halver. Die Seitenstreifen an der Hälverstraße als Parkstreifen.Lange Schlangen vorm Grill – und dem Bierstand. Das Kirschblütenfest an der Heesfelder Mühle wurde zum Besuchermagneten.

Foto: Rüdiger Kahlke
Bei der Kinderfeuerwehr konnten die Kleinsten an der Spritze stehen und den vermeintlichen Gebäudebrand löschen. Attraktion für die jungen Besucher waren zudem Esel, Schafe, Kälber und Schweine im Boxenstall auf der Weide. Überall gab es etwas zu sehen: Kerzen ziehen oder

Marionettentheater luden zum Ausprobieren oder Zuschauen ein. Ein großes Publikum hatte auch Binyo, der mit eigenen Songs die Aufmerksamkeit des Publikums vorm Bio-Laden auf sich zog.
Besucherzahl sprengt Erwartungen

Gut gelaunte Gäste, viele Gespräche, Wiedersehen mit Bekannten. Das Kirschblütenfest ist für viele ein beliebter Treffpunkt geworden. Diesmal war der Andrang noch größer als sonst. „Dreimal so viele Besucher wie erwartet. So viele waren es noch nie“, schätze Projektleiter Klaus Brunsmeier am späten Nachmittag. Und obwohl die Vorräte am Grillstand verkauft worden waren oder im neuen Café im englischen Stil die Angebote auf den Tafeln längst durchgestrichen waren, tummelten sich noch Hundertre bei schönem Wetter auf dem Gelände.

Foto: Rüdiger Kahlke
Alter Markt als Festmeile
Top Stimmung und großen Andrang verzeichnete

auch der Handwerkermarkt in der Stadtmitte. Der Bereich um den Alten Markt war abgesperrt und wurde am 1. Mai wieder zum Festgelände. Für die größeren Besucher gab es wieder einen Bierseidel mit einem Handwerkerwappen. Für Musik, Verpflegung und Getränke hatten die Handwerker natürlich auch gesorgt.