Lüdenscheid. Nikolaus – eigentlich ein Tag, auf den sich die SchülerInnen jedes Jahr freuen. Wurde bisher doch an vielen Schulen gemeinsam gefeiert, der Nikolaus kam mit kleinen Geschenken vorbei und man nahm diesen Tag zum Anlass, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.
Nikolaus im “Lockdown light”
Auch an der Hauptschule der Freien Christlichen Schulen Lüdenscheids war der Nikolaus-Tag bisher immer etwas Besonderes, auf das sich die Schüler freuen durften. In Zeiten von Corona fallen gemeinschaftliche Aktivitäten nun aus. “Lockdown light” macht eben auch beim Nikolaus keine Ausnahme.
Eine Alternative
Den Lehrern der FCSL-Hauptschule tat dies so leid, dass sie sich eine Alternative für ihre SchülerInnen ausdachten. Wenn schon keine gemeinschaftliche Feier, dann wenigstens eine kleine Aktion, die den Schülern Freude machen sollte.
Ganz persönlich
Martin Schmidt, seines Zeichens vielfach erprobter Weihnachtsmann auf allen Weihnachtsfeiern der Schule und zudem langjähriger Lehrer der FCSL, verkleidete sich daher als Nikolaus und besuchte – mit einer Tüte voller kleiner, einzeln abgepackter Süßigkeiten an der Hand – jede Klasse ganz persönlich.
Bloß nichts verraten
Natürlich hielten alle LehrerInnen der FCSL im Vorfeld “dicht”. Und so gelang ihnen gemeinsam eine echte Überraschung, die für strahlende Augen bei den SchülerInnen sorgte.
Kerzen wurden angezündet und der Nikolaus hielt – ganz so wie es sein sollte – eine kleine Rede an die jeweilige Klasse. Die damit endete, dass er den Anwesenden bestätigte, dass sie sich ihr Geschenk in Form eines kleinen Schokoladen-Nikolauses gerade in diesen herausfordernden Zeiten mehr als verdient hatten.
Man kann vieles bewegen
Eine schöne Idee, die zeigt, dass während der Corona-Pandemie zwar einiges nicht mehr geht, es jedoch trotzdem möglich ist, mit Fantasie, Kreativität und entsprechendem Engagement, vieles zu bewegen.
Die LehrerInnen der Hauptschule geben sich generell viel Mühe, ihren Schülern trotz der Einschränkungen durch Corona, die Weihnachtszeit so schön wie möglich zu gestalten. Dazu gehören auch liebevoll geschmückte Klassenzimmer, Advents-Kränze auf dem Lehrer-Pult und weihnachtliche Andachten.
Sein Bestes geben
“Nikolaus” Martin Schmidt gab sein Bestes unter dem weißen Rauschebart und durfte zusammen mit seinen KollegInnen und der stellv. Schulleiterin Sigrun Lemke nach der sechsten Stunde auf die gelungene Überraschung mit den übrig gebliebenen Schoko-Nikoläusen (mit Abstand) anstoßen.
Das Fest der Liebe
Vielleicht wird so die Weihnachtszeit auch wieder mehr zu dem, was sie eigentlich sein sollte. Denn nicht die vielen Geschenke und der Rummel machen Weihnachten und auch Nikolaus aus, sondern die eigentliche Botschaft: Weihnachten ist das Fest der Liebe. Daran werden die Menschen in diesem Pandemie-Jahr auch durch solche Aktionen wie die der Freien Christlichen Hauptschule Lüdenscheid durchaus wohltuend neu erinnert.