Dieser Wasservogel findet keine Nahrung mehr in einem der Teiche am Einlauf der Talsperre.

Halver/Remscheid: Der Umweltausschuss in Remscheid hat sich in einer Sondersitzung mit dem Öko-Gau an Neyebach und Neyetalsperre beschäftigt. Zu Gast waren Claudia Klerx, Talsperrenexpertin des Wupperverbandes, Georg Wulf und Prof. Dr. Thomas Hoffmann (Vorstand bzw. Geschäftsführer des Wupperverbandes) und Mike Giera von der Stadtwerke-Tochter EWR.

Sie informierten die Remscheider Umweltpolitiker über den Stand der Dinge. Keiner der anwesenden Fachleute wagte allerdings eine Prognose dazu, wann sich das Ökosystem an der Neyetalsperre erholt haben könnte. Der Remscheider Generalanzeiger zitiert Umweltausschuss-Vorsitzende Tanja Kreimendahl mit der Aussage, man habe es mit einer Umweltkatastrophe zu tun, „die jahrzehntelange Auswirkungen haben wird.“

Teiche wurden früher von der Landesfischereianstalt genutzt

Ein Blick zurück: Am 18. März waren aus dem Tank eines landwirtschaftlichen Betriebs rund 1,7 Millionen Liter Gülle über den Neyebach in die Talsperre gelangt. Die kripo ermittelt. Der Landwirt geht von Sabotage aus.

Nach der Jauche-Welle ist der Oberlauf des Baches biologisch tot. Auch die 15 Teiche vor dem Einlauf der Neyetalsperre sind stark vom Gülle-Gau in Mitleidenschaft gezogen worden.Früher wurden sie einmal von der Landesfischereianstalt Albaum genutzt. Seit einigen Jahren sind sie als Biotop völlig der Natur überlassen.

Die Trinkwasser-Versorgung ist durch den Vorfall nicht unmittelbar betroffen, weil aus der Neyetalsperre kein Trinkwasser entnommen wird. Allerdings dient sie als Reserve für den Fall, dass andere Komponenten der Trinkwasserversorgung ausfallen sollten. Diese Rolle kann sie vorläufig nicht mehr übernehmen. In einer Wassertiefe ab circa 20 Meter hat sich eine große Blase gebildet. Hier ist die Belastung mit Ammoniak und Phosphor ist zu hoch.

Zurzeit wird versucht, die gewaltige Gülle-Wasser-Blase, die nach Expertenschätzungen rund 50 000 Kubikmeter groß ist, nach und nach aus der Talsperre abzuleiten und das Gemisch im Klärwerk Hückeswagen zu reinigen.

Mehr zum Thema

[posts-by-tag tags=“gülle“ number = „6“]

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here