Schalksmühle. Knallbunt und ein Gemeinschaftswerk: Die Grundschule Spormecke hat am Donnerstag ihren Pforten für die Eltern der neue Schüler geöffnet. Im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür standen die Ergebnisse der Kunstwoche. Eins der Prunkstücke: Zwei Ansichten der Schule, die die Mädchen und Jungen unter Anleitung der Kiersper Grafikerin und Illustratorin Sophia Beste erarbeitet haben.
16 Kinder aus allen Klassen

„Das war eine ganz tolle Sache“, schwärmte Sophia Beste von der Zusammenarbeit mit den insgesamt 16 Mädchen und Jungen aus allen Klassen der Grundschule Spormecke. Die Kiersperin hatte den Kindern mit Bleistift die Frontseite ihrer Schule skizziert. „Einzige Vorgabe für das weitere Vorgehen war: Die Hauptlinien, beispielsweise im Fachwerk, sollten später noch erkennbar sein.“ Deshalb wurden die Grundrisse zunächst schwarz nachgemalt.
Kreativität ohne Grenzen
Die Vorgabe wurde eingehalten. Sonst aber waren der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt. Zunächst sammelten die Mädchen und Jungen Material wie Zweige und Steine. Sie nahmen Abdrücke von Schulwänden, sie arbeiteten mit Papierschnipseln aus Landkarten mit Wattebäuschen und mehr.
Schmuck für die Grundschule Spormecke

Herausgekommen sind Bildtafeln, die zusammengesetzt ein fantasievolles und fröhliches Abbild der Schule ergeben. Sie werden künftig im Eingangsbereich zur Grundschule beziehungsweise zur offenen Ganztagsgrundschule Spormecke hängen.
Beim Tag der offenen Tür wurde auch gerappt und gedichtet. Außerdem stellte sich das Musikprojekt vor, das die Schule zusammen mit der Musikschule Volmetal seit Beginn des Schuljahres betreibt. Gemeinsam mit Musikschullehrerin Katharina Frisch spielten die Kinder passend zu den bevorstehenden Martinszügen „Ich geh mit meiner Laterne . . . “.
Offener Unterricht

Vor der Präsentation hatten die Eltern der Lernanfänger Gelegenheit, sich ein Bild davon zu machen, was ihre Schützlinge ab August 2014 in der Grundschule Spormecke erwartet. Auf dem Stundenplan standen beispielsweise die Sprech- und Schreibweisen bei Zeitangeben, rechnen im Zahlenraum bis 10 000, schreiben einer Fortsetzungsgeschichte, arbeiten mit Wörterlisten, die Uhr und mehr.
Schulleiter Ralf Gensmann, der die Grundschule Spormecke im August 2014 übernommen hat, machte allen, die sich an der Kunstwoche beteiligt haben, ein großes Kompliment. „Das meiste habt ihr gemacht“, sagte er mit einem Schmunzeln zu den Kindern. „Die Lehrer haben nur ein wenig aufgepasst . . .“