Plettenberg. Der Plettenberger Turnverein (PTV) startet hochmotiviert in das 150. Jubiläumsjahr und setzt sein Engagement im gesellschaftlichen Bereich fort. Unter dem Vorstand um den 1. Vorsitzenden Winfrid Schulte ist der Verein Motor im Plettenberger Netzwerk gegen Gewalt. Zusammen mit Partnern wie Gleichstellungsbeauftragter, Jugendamt der Stadt und der Beratungsstelle der Diakonie bewirbt sich der PTV um den 10. NRW-Preis „Mädchen & Frauen im Sport“ in der Kategorie „Gewaltfrei“.
Diese Kategorie zeichnet Frauen aus, die couragiert und energisch gegen jede Art von Gewalt im Sport eintreten. Die sich z. B. aktiv an dem Programm „Schweigen schützt die Falschen“ beteiligen und in ihrem Verband oder Verein Maßnahmen zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport in die Wege leiten. Für Frauen, die Kinder und Jugendliche für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung interessieren und sie darin unterrichten – und die mit ihrem Engagement Mädchen und Frauen zu einem wachsenden Selbstbewusstsein verhelfen.
Professionelles Video

Mit seinen Selbstbehauptungskursen für Mädchen und Frauen erfüllt der PTV diese Voraussetzungen in nahezu vollständiger Form. Die Bewerbung für den NRW-Preis reichen die Plettenbergerinnen in Form eine Videos ein, das die beiden Schüler Zoran Grete und Fabian Gieshoff in professioneller Qualität produzieren. Mit von der Partie im Bewerbungsvideo sind: Franziska Rademacher, Vanessa Faber, Mareike Masuch, Claudia Petri, Noel Schulte, Jasmin Patzak und Annika Nimtz.
Am 22. Januar ist Bewerbungsschluss und dann beginnt das gespannte Warten auf das Juryergebnis. Die Ehrung der Preisträger findet am 14. April statt.
