Märkischer Kreis. (pmk) Für den schlüsselfertigen Bau des geplanten Brandschutz- und Rettungszentrums des Märkischen Kreises auf Rosmart wurde das Familienunternehmen W. Hundhausen aus Siegen als Generalunternehmen verpflichtet.

„Das machen wir auch nicht alle Tage, dass wir ein Bauprojekt von 22 Millionen vergeben“, machte Landrat Thomas Gemke die Dimension des neuen Brandschutz- und Rettungszentrums deutlich. Nach intensiver Vorplanung durch die Kplan AG Projektentwicklung und Gesamtplanung übernimmt jetzt das Bauunternehmen Hundhausen aus Siegen als Generalunternehmen die konkrete Realisierung des Projekts. Zur Vertragsunterzeichnung trafen sich Landrat Thomas Gemke und die Geschäftsführer der W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH, Stephan Hundhausen und Marc Christoph, im Lüdenscheider Kreishaus.
Das Siegener Familienunternehmen blickt auf eine 120-jährige Tradition. Es beschäftigt rund 320 Mitarbeiter an fünf Standorten in Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen. Zu seinen Referenzen gehören unter anderem Gebäude der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Stadtverwaltung in Schwelm.
Die Firma Kplan vertreten durch die Architekten Nico Wagner und Jasmin Rath wird die Bauausführung bis zum Ende weiter begleiten. „Wir haben die Planungs- und Kalkulationsgrundlagen geschaffen und das Anforderungsprofil vorgegeben“, erklärte Nico Wagner.
Eine grundsätzliche Baugenehmigung liegt vor. Nun geht es an die verbindliche Ausführungsplanung und die Ausschreibung der Gewerke. Baubeginn ist im Juni 2019. Im April 2021 soll das Brandschutz- und Rettungszentrum fertiggestellt sein.