Kunsthandwerk und Stauden gehörten zum Angebot auf dem Frühlingsfest der Kiersper Landfrauen. Foto: Rüdiger Kahlke

Kierspe. „Ja dann, schönen Tach noch und bis Weihnachten.“ Zwei Bekannte verabschieden sich auf dem Hof Gelzhäuser in Kierspe Belkenscheid und es klingt wie eine neue Verabredung. Am Sonntag stand der Hof im Zeichen des Frühlingsfestes der Kiersper Landfrauen. Vor Weihnachten ist das Anwesen für viele ein weiterer Treffpunkt, dann, wenn die Familie Gelzhäuser zum Weihnachtsmarkt einlädt.

Gut besucht war erneut das Frühlingsfest auf dem Hof Gelzhäuser. Foto: Rüdiger Kahlke
Gut besucht war erneut das Frühlingsfest auf dem Hof Gelzhäuser.
Foto: Rüdiger Kahlke

Jetzt ging es aber erstmal um die Politik der Landfrauen, noch mehr aber um süße und herzhafte Genüsse, um neue Stauden fürs Beet, darum, sich zu unterhalten, zu entspannen. Zum zweiten Mal hatten die Kiersper Landfrauen, ein Verein, der äußerst rührig ist und das ganze Jahr über Programm für alle Altersgruppen macht, zum Frühlingsfest ins Gebirge nördlich der Volme eingeladen. Der Atmosphäre wegen, wie Vorsitzende Sylivia Grafe betonte.

Motto: Landfrauen mischen sich ein

60 Landfrauen aller Altersgruppen waren am Sonntag im Einsatz, um die

Bei der Podiumsdiskussion ging es um die frühen Einschulungstermine für Kinder. Foto: Rüdiger Kahlke

Podiumsdiskussion zu moderieren, Gäste zu bewirten, im Hintergrund zu organisieren. Unterstützt wurden sie von der Jugendfeuerwehr, die den Verkehr und das Einparken regelte und dafür sympathisch einen Euro pro Fahrzeug erbat.

„Landfrauen mischen sich ein“, war das Motto, unter dem die Kiersperinnen in diesem Jahr aktiv sind. Konkret ging es am Sonntag um die Einschulungstermine in Nordrhein-Westfalen. Kinder schon mit fünf Jahren einzuschulen – und das ohne Ausnahme, fanden die Landfrauen zu früh. Kinder brauchten Zeit, sich zu entwickeln, Zeit zum Spielen, argumentierten sie und baten die zahlreichen Besucher eine entsprehende Petition zu unterzeichnen.

Politiker stimmen Anliegen zu

Grundsätzlich Zustimmung zu dem Anliegen signalisierten Klaus Kaiser, bis 2010 bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Land, und Petra Crone, SPD-MdB.

60 Landfrauen waren im Einsatz, um die Gäste zu bedienen. Das Buffet bot Kuchen für jeden Geschmack. Foto: Rüdiger Kahlke

Und während die großen bei Kaffee, zahllosen Kuchen, Kartoffelsala und Reibeplätzchen klönen konnten, war für die Kinder eigens eine Spielelandschaft aufgebaut.Sie konnten malen, eine Kuh-Attrappe melken oder sich schminken lassen. Zeit zum Klönen, Zeit zuim Spielen. Das Frühlingsfest eine genussvolle Auszeit vom Alltag, aber Schwerstarbeit für die 60 Aktiven.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here