Plettenberg. Am Freitag, 7. Mai, läuft die Frist für den 3. Call zum Breitbandausbau in Plettenberg ab. Über 2000 weitere Haushalte in Plettenberg können damit einen geförderten Glasfaseranschluss erhalten. Dabei wird der Glasfaseranschluss kostenlos ins Haus gelegt und bei Mehrfamilienhäusern auch kostenfrei bis in die Wohnung. Die Anschlusskosten von sonst rund 800 Euro entfallen.
„Derzeit liegt die Rücklaufquote der Anträge bei rund 78 Prozent“, berichtet Bürgermeister Ulrich Schulte. „Das Interesse an Glasfaser scheint in Plettenberg also deutlich niedriger zu sein als in den anderen Städten im Märkischen Kreis, wo die Rücklaufquoten meist bei 90 Prozent liegen. Wer noch Interesse hat, sollte bis zum Freitag tätig werden.“
Homeschooling, Homeoffice, Videoanrufe bei den Liebsten, Streaming… Das Internet ist im Moment gefragt wie nie. Ohne eine schnelle Verbindung werden Vergnügen und Pflicht aber zur Geduldsprobe. Nachdem die Deutsche Telekom Plettenberg 2018 zur Gigabit-City ernannt hatte, wurden bereits in weiten Teilen der Innenstadt Glasfaseranschlüsse verlegt. Bei dem rein privatwirtschaftlichen Projekt blieben aber noch einige Stadtbereiche unberücksichtigt. Der Sprung über die Lenne oder die Versorgung einiger Täler und Dorfschaften konnten in dem Projekt nicht geleistet werden.
Ausbau in unterversorgten Wohngebieten
Mit dem sogenannten Bundesförderprogramm 3. Call zum Breitbandausbau realisiert nun die Telekom Deutschland den Ausbau in den unterversorgten Wohngebieten. Damit wird für über 2000 Haushalte in Plettenberg kostenfrei die Zugangsmöglichkeit zur modernsten, gigabitfähigen Telekommunikations-Infrastruktur per Glasfaser-Anschluss hergestellt. Der Ausbau soll in diesem Jahr beginnen und muss bis zum 31.12.2022 abgeschlossen sein.
Der Märkische Kreis hat hierzu einen gemeinsamen Förderantrag mit den Städten und Gemeinden im Rahmen der „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ gestellt. Finanziert wird das Projekt mit Mitteln des Bundes in Höhe von 30,25 Millionen Euro sowie mit Landesmitteln in Höhe von 28,1 Millionen Euro.
Anschluss nur mit Antrag
Jeder geförderten Adresse wurde (per Post an die Grundstücks-Eigentümer adressiert) ein Anschreiben zur Fördermaßnahme zugestellt. Das Anschreiben kam vom Märkischen Kreis und der Stadt Plettenberg. Neben relevanten Informationen zum Förderverfahren und dem Netz beinhaltete der Brief auch einen kostenfreien Herstellungsauftrag an die Deutsche Telekom. Der Glasfaser-Hausanschluss wird kostenlos ins Haus gelegt und bei Mehrfamilienhäusern auch kostenfrei bis in die Wohnung.
Der Antrag muss bis zum 7. Mai 2021 ausgefüllt zurückgeschickt werden. Man erhält eine schriftliche Auftragsbestätigung. Sofern der Verlegung eines Glasfaserkabels auf dem Grundstück nicht zugestimmt wird, erfolgt auch kein Anschluss. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt ein Glasfaseranschluss gewünscht werden, betragen die Anschlusskosten derzeit 799,95 Euro.