Lüdenscheid. 32 iPads, die neue Homepage am Start und jede Menge Ideen: Bei der Freunden der Stadtbücherei Lüdenscheid läuft’s. Rolf Scholten, Vorsitzender der Büchereiförderer, ist froh: „Nach einer längeren Durststrecke sind wir jetzt angemessen im Internet vertreten“, sagt er. Der informative Auftritt unter www.buecherei-weiterdenken.de bietet einen Überblick über die Veranstaltungen des Freundeskreises, listet Projekte auf und erklärt die Absichten des Fördervereins.
Bestbesuchte Kultureinrichtung der Stadt
„Die Stadtbücherei ist mit rund 130.000 Besuchern im Jahr die bestfrequentierte Kultureinrichtung der Stadt“, erklärt Rolf Scholten. „Das wird nicht ausreichend gewürdigt.“ Am Donnerstag, 12. Oktober, hat er im Kulturausschuss Gelegenheit, den Verein vorzustellen. Außerdem will er einige zentrale Forderungen auf den Tisch legen.
Film am 12. Oktober
Am 12. Oktober zeigt der Lüdenscheider Filmemacher, Architekt und Stadtplaner Frank Droste ab 19.30 Uhr in der Stadtbücherei den Film, der die Reise der Architektenkammer NW nach New York City dokumentiert. Einlass ist ab 19 Uhr. Wegen der begrenzten Platzzahl werden Einlasskarten ausgegeben. Die Zusammenarbeit mit Frank Droste und der Architektenkammer ist zentraler Bestandteil der Arbeit des Fördervereins. „Wir wollen mit möglichst viele Kooperationspartnern zusammenarbeiten“, sagt Rolf Scholten. Ziel ist die Vernetzung mit anderen Fördervereinen, kulturellen Einrichtungen und Gruppen der Stadt.
Gleichzeitig erleben die Besucher, wie breit das Angebot der Stadtbücherei ist.
Der New-York-Film wird unentgeltlich gezeigt. Der Verein möchte an dem Abend Spenden sammeln. Sie sollen für eine Neumöblierung der Kinderbücherei zur Verfügung gestellt werden.
„Actionday“ für Geflüchtete
Am Samstag, 14. Oktober, nimmt der Fördervereinam „Actionday“ im Integrationszentrum Schöneck an der Parkstraße teil. Von 14 bis 18 Uhr sollen hier Freizeitangebote für Geflüchtete vorgestellt werden. Aus einer Kooperation mit der Bücherei mit der Stabsstelle Demografie entspringt ein Vortrag am 19. Oktober. Ab 17.30 Uhr geht es um das Thema „Die Pflege in den eigenen vier Wänden“. Über weitere Veranstaltungen, beispielsweise beim Festival „Leselust“ ab 14. Oktober, informierte die Homepage www.buecherei-weiterdenken.de
Innovative Führungen
Dagmar Plümer, Leiterin der Stadtbücherei und Geschäftsführerin des Freundeskreises, ist besonders froh über die iPad-Spende eines Unternehmens, das nicht genannt werden möchte. „Sie bieten uns die Möglichkeit, innovative Führungen durch die Einrichtung anzubieten.“ Zurzeit werde die Möglichkeit geprüft, einen Multi-Media-Guide wie die Biparcours-App auf den Geräten zu installieren. „Als Haus der Medien müssen wir auch online dranbleiben“, betont die Diplom-Bibliothekarin.