Lüdenscheid. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben dramatische Auswirkungen auf die Besucherzahlen der Stadtbücherei Lüdenscheid. „Wir sind jetzt bei etwa zwei Drittel des Standes von vor der Pandemie und haben erheblichen Nachholbedarf“, berichtetet Büchereileiterin Dagmar Plümer bei der Jahreshauptversammlung der Freunde der Stadtbücherei.
Bei der Aufholjagd kann die Diplom-Bibliothekarin auf die Unterstützung der Büchereiförderer zählen. Nach wie vor stellen sie Geld für Anschaffungen und Veranstaltungen zur Verfügung und tragen mit Veranstaltungen dazu bei, den Bekanntheitsgrad der städtischen Bücherei zu erhöhen.
Spende für Leselust-Festival
So unterstützten sie im Herbst 2021 das Leselust-Festival mit rund 200 Kindern und Jugendlichen. „Die Planungen für das Festival in diesem Jahr laufen bereits. Wir beteiligen uns wieder an der Finanzierung, zum größten Teil durch eine zweckgebundene Spenden“, erläuterte Freundeskreis-Vorsitzender Rolf Scholten bei der Versammlung.
Auch eine erneute Kooperationsveranstaltung mit den Freunden der italienischen Kultur steht fest im Terminkalender. Am 17. September werden Jörn Heller und das Duo Campana (Martina und Michael Glock) das Publikum in der Stadtbücherei unterhalten.
Wieder Poetry Slam Workshop
Eine weitere Kooperationsveranstaltung ist der Poetry-Workshop für Jugendliche (29./30. August) und der anschließende U20-Poetry Slam (23. September). Marian Heuser wird den Workshop und den Poetry Slam moderieren. Mit dabei sind 30 Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Gesamtschule, mit der die Freunde der Stadtbücherei eigens einen Kooperationsvertrag geschlossen haben. „Wir hatten im Vorfeld einige Schulen angefragt“, erläuterte Rolf Scholten. Die Gesamtschule habe rechtzeitig starkes Interesse bekundet. Das Projekt wird von der Sparkasse gefördert.
„Nacht der Kultur“ am 22. Oktober
Ausführlich ging Rolf Scholten auf die „Nacht der Kultur“ am 22. Oktober ein. Für diese Veranstaltung haben die Freunde der Stadtbücherei zusammen mit dem Geschichts- und Heimatverein ein attraktives Rahmenprogramm erarbeitet. Die bisherigen Planungen sehen wie folgt aus: Um 16.30 Uhr startet eine Stadtführung mit Rolf Kürby vom Stadtführerdienst. Sie endet gegen 18.15 Uhr in der Stadtbücherei.
Musik, Lesungen und mehr
Zum Rahmenprogramm gehören hier Catering, ein Büchertisch, Taschenlampenlesen in der Kinderbücherei, Kamishibai (japanisches Erzähltheater) ein Instawalk zur blauen Stunde mit Bernd Henrichs, das Reparaturcafé im Aktionsraum sowie eine Fotoaktion im Markt der Bücherei.
Dazu kommen Vorträge, Limericks und Sonette von Bernd Sondermann, Musik vom Saxofon-Quartett der Musikschule, Musik von Deniz Kutlu und abschließend ein Auftritt des Gospelchores „Heaven’s Gate“.
Vorsitzender Rolf Scholten bedankte sich bei der Versammlung ausdrücklich bei seinem Vorstandsteam. Jeder kümmere sich engagiert um seinem Bereich. „Es läuft einfach wie geschmiert“, bekräftigte er.