Lüdenscheid. Die vielfältigen Themen der Psychosomatischen Medizin und der Psychoanalyse für jeden allgemein verständlich präsentieren – dies ist das Ziel der nun bereits seit zwölf Jahren stattfindenden Vortragsreihe „Lüdenscheider Forum Seele & Körper“. Im vergangenen Jahr lockte sie rund 300 Besucher in das Seminarzentrum des Klinikums Lüdenscheid. Grund genug für Dr. Gerhard Hildenbrand, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Lüdenscheid, auch in diesem Jahr die erfolgreiche Vortragsreihe fortzusetzen.
Erfahrener Referent
In vier spannenden Veranstaltungen wird der erfahrene Referent seinen interessierten Zuhörern einerseits aktuelle medizinisch-wissenschaftliche Erkenntnisse über Wechselwirkungen und Störungen in der Beziehung von Leib und Seele vorstellen und über Behandlungsmöglichkeiten sprechen, andererseits aber auch sozial- und kulturkritische Themen aufgreifen.
Start am 18. Februar
Los geht es am 18. Februar mit einem Vortrag zum Thema „Die Angst vor dem Fremden – Zur Psychoanalyse von Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit“. Am 20. Mai wird sich Dr. Hildenbrand dem nicht weniger spannenden Thema „Wie wir so sind – und wozu das führt – Über die unterschiedlichen Persönlichkeiten und wie sie sich ver- und entwickeln“ widmen. Weiter geht es nach einer Sommerpause am 7. Oktober mit der Frage „Psychisch gesund trotz Arbeit?“ Bei diesem Vortag informiert der Experte über Möglichkeiten der Prävention und Bewältigung seelischer Belastungen in der Arbeitswelt. Die Reihe abschließend wird am 02. Dezember das Thema „Wenn Essen zum Problem wird – Essstörungen wie Magersucht, Bulimie, Adipositas verstehen und überwinden“ vorgestellt.
Immer montags
Alle Veranstaltungen finden immer jeweils montags in der Zeit von 18.30 – 20.00 Uhr im Seminarraum 26, Haus 7 des Klinikum Lüdenscheid statt. Der Eintritt ist für Besucher frei.
Weitere Informationen zum Lüdenscheider Forum Seele & Körper gibt es über das
Sekretariat der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:
Paulmannshöher Straße 14, 58515 Lüdenscheid, Sabine Auth, Birgit Bunzel
Tel.: 02351/46273