Romeo Franz und sein Ensemble wollen am 15. August das Publikum beim Riverboat Shuffle begeistern.

Schalksmühle. Feuriger Jazz im Bauernhaus Wippekühl: Am Freitag, 29. Mai, spielen hier ab 20 Uhr Romeo Franz und Ensemble. Die Entstehungsgeschichte der Gruppe reicht weit zurück. 1991 trafen sich anlässlich einer Wallfahrt im Saarland zufällig Romeo Franz, Thomas Stützel, Uli Bund und Lolo Reinhardt. Man sprach über Musik und verabredete sich im Laufe des Abends zu einer Probe. Das Ensemble stand. Man begann das Repertoire einander anzugleichen und eigene Ideen in die damals noch sehr traditionell gehaltenen Arrangements einfließen zu lassen.

Start mit Klassikern von Dango Reinhardt

Im Laufe der Zeit veränderte sich nicht nur das musikalische Bild der Gruppe, sondern auch das Repertoire. Waren es anfangs fast ausschließlich Klassiker von Django Reinhardt, kamen allmählich Kompositionen von Dorado Schmitt, Frederic Schlick, George Boulanger etc. und dann endlich auch Eigenkompositionen zum Zuge. Die “leisen Töne” entwickelten sich zur Stärke des Ensembles! „Wir spielen der Musik wegen – die einen wichtigen Teil unseres Lebens darstellt und der Freundschaft wegen – aus dem gleichen Grund!“, sagt Romeo Franz.

Interessanter Swing-Geiger

Als Geiger zählt Romeo Franz zu den besten und interessantesten Swing-Geigern. Die Presse beschreibt seinen Stil als „eine Mischung aus Stephane Grapelli und Helmut Zacharias. Markenzeichen ist sein warmer voller Ton, der ein Timbre hat, das von schüchtern bis leidenschaftlich reicht und dadurch dem Zuhörer das Gefühl gibt die Musik mit seinem Innersten zu fühlen.“ Begleitet wird Romeo Franz von Joe Bawelino „Big Papa Joe“ (Solojazzgitarre), der zu den besten Jazzgitarristen Europas zählt sowie dem Rhythmusgitarristen Unge Schmidt und Thomas Stützel (Kontrabass).

Immer offen für Sonderwünsche

Von Hot Swing á la Django Reinhardt, mit den bekanntesten Evergreens dieser Stilrichtung, bis hin zu Barjazz, Dinner-Music, Latins, Musette und Balladen, oft durch Eigenkompositionen bereichert, reicht das Musikprogramm dieses Ausnahmeensembles. Sonderwünsche seitens des Publikums werden immer wieder gerne aufgegriffen und umgesetzt.

Freundeskreis bietet Imbiss und Getränke an

Eintrittskarten für das Konzert im Bauernhaus sind erhältlich im Rathaus (Bürgerbüro). Vorbestellungen: Tel. 0 23 55/84-0 oder per E-Mail: kulturbuero@schalksmuehle.de. (Preise: 12,00 Euro, ermäßigt 9,00/6,00 Euro).

Es stehen im Bauernhaus für die Zuhörer/innen Stehtische bereit; Sitzplätze sind begrenzt. Der Freundeskreis Bauernhaus bietet den Besucher/innen der Veranstaltung einen kleinen Imbiss und Getränke an. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, bei geöffnetem Deelentor das Konzert draußen vor dem 400 Jahre alten Bauernhaus zu genießen.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here