Kierspe. Die Kiersper Feuerwehr hat am Samstag einen Zimmerbrand an der Danziger Straße gelöscht. Bewohner des Gebäudes hatten zuvor beobachtet, dass aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss Rauch ausgetreten war. Die Kreisleitstelle alarmierte nach Eingang der ersten Notrufe die Löschzüge 2 und 1. Zusätzlich wurde das DRK mit den „Helfer vor Ort“ und der Unterstützungsgruppe Feuerwehr alarmiert.
Schwarzer Rauch aus Küchenfenster
Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, drang schwarzer Rauch aus dem Küchenfenster. Der erste Angriffstrupp brachte zunächst einen mobilen Rauchverschluss an der Wohnungstür an. So wurde verhindert, dass Rauch in den zentralen Treppenbereich drang. Anschließend wurde das Feuer im Küchenbereich mit geringen Wassermengen gelöscht. Während der Löscharbeiten wurde mit einem Hochleistungslüfter im Treppenbereich Überdruck erzeugt und die Brandgase über das geöffnete Küchenfenster nach außen gedrückt. Somit konnte ein größere Rauch- und Rußschaden außerhalb der eigentlichen Brandwohnung verhindert werden.
Meinerzhagener Drehleiter in Bereitschaft
Nach dem Ablöschen des Feuers überprüfte die Wehr die Kohlenmonoxid-Konzentration. Nachdem die Messungen einen unbedenklichen Wert im Gebäude erreichten hatten, konnten die evakuierten Bewohner der übrigen Wohnungen in ihre Zimmer zurückkehren. Die vorsorglich angeforderte Drehleiter der Feuerwehr Meinerzhagen blieb bis zum abgelöschten Feuer in Bereitstellung.
Über 60 Liter Mineralwasser und Apfelschorle
Aufgrund des Brandschadens und der Rauch und Rußbildung wurde die eigentliche Brandwohnung für unbewohnbar erklärt und dem anwesenden Ordnungsamt der Stadt Kierspe übergeben. Wie belastend solche Einsätze bei diesen Temperaturen für die Einsatzkräfte sind zeigt sich in der Ausgabe von über 60 Litern Mineralwasser bzw. Apfelschorle.