Hagen. Zum „Welttag des Buches“ lädt das Familienzentrum Westerbauer am Samstag, 23. April, von 10 bis 13 Uhr in die Kita Martinstraße, Martinstraße 30, in Haspe ein. „Wir haben ein interessantes Angebot für alle Altersgruppen zusammengestellt und freuen uns auf den Besuch der Menschen aus dem gesamten Stadtteil“, sagt Susanne Werth, Leiterin des städtischen Kinderhauses.
In der Kita Martinstraße stellt der 1995 von der UNESCO ins Leben gerufene „Welttag des Buches“ ein besonderes Ereignis im Kindergartenjahr dar. Vor Ort können große und kleine Gäste einem so genannten Kamishibai (Erzähltheater) folgen, sich von einem „Geschichten-Körbchen“ begeistern lassen, ein Lesezeichen basteln und leckere Waffeln genießen. Auf die Erwachsenen wartet ein „blind date“ mit einem Buch.
Aktuell nehmen zahlreiche Kinder der Einrichtung an einem internen Kurs teil, in dem sie den richtigen Umgang mit Büchern erlernen. Am Ende des Kurses erhalten sie einen so genannten „Buch-Führerschein“ und können bereits ab Freitag, 22. April, in ihrer hauseigenen Bücherei, die coronabedingt zunächst geschlossen bleiben musste, wieder Bücher und Spiele für zu Hause ausleihen.
Außerdem stehen an diesem Tag in allen fünf Gruppen altersgerechte Leseangebote auf dem Programm. Das Bücher-Tausch-Regal des städtischen Kinderhauses Martinstraße wird von den Kindern gerne genutzt, oft sind alle Bücher ausgeliehen. Das Kinderhaus-Team aus der Martinstraße freut sich aus diesem Grund über gut erhaltene Kinderbücher, um das Angebot für die Kinder zu vergrößern. Wer Bücher spenden möchte, kann unter Telefon 02331/207-4535 Kontakt mit der Kindertagesstätte aufnehmen.