Hagen. Mit einem fairen Kaffeekranz, Informationen rund um den Kaffee, Kaffeeproben und einer Besichtigung der Kaffeerösterei laden die Volkshochschule Hagen, das LWL-Freilichtmuseum und das AllerWeltHaus am Donnerstag, 21. September, von 15 bis 16.30 Uhr wieder in die Rösterei Bommers des LWL-Freilichtmuseums im Mäckinger Bach ein. Es wird lediglich der Museumseintritt erhoben.
Informieren und probieren
Kaffee gehört zu den wichtigsten Welthandelsgütern. Für einen Großteil der 25 Millionen Kaffeebauern ist er jedoch ein sehr arbeitsintensives Produkt, das sehr viel Aufmerksamkeit erfordert – auf der anderen Seite aber nur sehr wenige Gewinne einbringt.
Das Fair-Trade-Siegel garantiert Kleinbauern-Genossenschaften in den Anbauländern wie Mexiko, Peru, Kolumbien, Bolivien, Guatemala, Tansania und Äthiopien feste Mindestpreise und langfristige Handelsbeziehungen zu gleich bleibend fairen Konditionen. Ohne Zwischenhändler, dafür mit der Möglichkeit der Vorfinanzierung und Aufschlägen für biologisch angebauten Kaffee.
Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter Telefon 02331/2073622.