Philharmonie Südwestfalen und Märkisches Jugendsinfonieorchester begeistern im gemeinsamen Konzert. Foto: Christoph Haupt

Märkischer Kreis/Siegen. (pmk) Der begeisterte Applaus der rund 270 Konzertbesucher am Sonntag (10. September) im Leonhard-Gläser-Saal in Siegen sprach für sich: Das Experiment eines gemeinsamen Konzerts von 50 Nachwuchstalenten des Märkischen Jugendsinfonieorchesters und 50 Profis der Philharmonie Südwestfalen unter Leitung von Dirigent Thomas Grote ist geglückt.

Dank des Erfolgs sollen nun im Zweijahresrhythmus weitere gemeinschaftliche Konzerte im Rahmen der Orchesterpartnerschaft „tutti-pro“ stattfinden. Durch das Programm mit Felix Mendelsohn Bartholdys „Reformationssinfonie“ und dem Ballett „Romeo und Julia“ von Sergej Prokofjew führte in bewährter Weise Stephan Quandel.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here