Mit dem symbolischen ersten Spatenstich fiel am 27. September 2017 der für den Bau der Seniorenwohnungen.Foto: © ECO.PLAN

Lüdenscheid. Im Oktober 2016 wurde die alte Kreuzkirche an der Worthstraße abgerissen. Sie machte Platz für ein Projekt der VR Südwestment GmbH, der Immobiliengesellschaft der Volksbank im Märkischen Kreis. Nach knapp einem Jahr erfolgte am Mittwoch, 27. September, der offizielle erste Spatenstich für den geplanten Wohnkomplex. „Betreutes Wohnen“ heißt das Stichwort. So geht die Volksbank im Kreis im 100. Jahr ihres Bestehens neue Wege.

Für Uwe Kleppel, Geschäftsführer der VR Südwestment, passt das Betreute Wohnen an der Worthstraße zu der Zielsetzung der Bank, in die Zukunft der Region zu investieren.

Vor knapp einem Jahr wurde die alte Kreuzkirche an der Worthstraße abgerissen. Foto: Wolfgang Teipel

Praktische Grundrisse

Laut einer Mitteilung der Volksbank haben die 16 Wohnungen einen praktischen Zwei- und Drei-Zimmer-Grundriss. Sie sind bis zu 80 Quadratmeter groß und verteilen sich auf drei Etagen, die über einen barrierefreien Aufzug verbunden sind. Jede Wohnung verfügt über eine sonnige Terrasse oder einen Balkon mit Blick auf Lüdenscheid. Barrierefreie Bäder, ein wohnungseigener Hauswirtschaftsraum, in dem bequem Waschmaschine und Trockner aufgestellt werden können, sowie ein PKW-Stellplatz auf dem Grundstück machen das Leben komfortabel.

Betreuungs- und Servicekonzept

Ein großer, gemütlicher Gemeinschaftsraum mit integrierter Gemeinschaftsküche, angeschlossenem WC-Bereich und Außenterrasse wird zum Treffpunkt der Gemeinschaft. Weiterhin wird es einen Raum für Rollatoren, Rollstühle und Fahrräder geben. Das Service-, Betreuungs- und Kommunikationskonzept umfasst eine Alltags-Assistenz sowie einen Hausmeister-Service. Ergänzend können auch begleitende Pflege-Leistungen in Anspruch genommen werden. Dafür steht das evangelische Pertheswerk als Kooperationspartner zur Verfügung.

Objektbetreuung durch ECO.Plan

Die ECO.PLAN GmbH & Co. KG aus Neuenrade als mittelständisches Generalbauunternehmen ist für den Generalbau mit Abbruch und Neubau, die Ausführungsplanung und die künftige Objektverwaltung und -betreuung verantwortlich. Das Unternehmen verfügt über eine langjährige Erfahrung in der serviceorientieren Seniorenbetreuung. So werden unter anderem die Senioreneinrichtungen Mühlendorf und Stadtgarten in Neuenrade betreut.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here